Alle Beiträge (114)

Sortieren nach

13536763054?profile=originalWie können Groß und Klein in ihre Kraft kommen und das Leben mit Freude und Leichtigkeit meistern? Welche Voraussetzungen braucht es, um stark und mutig ein erfülltes Leben zu führen? Fragen wie diesen widmet sich der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) vom 10. - 12. März 2023 mit seinem 11. Kinderyoga-Kongress bei Yoga Vidya in Horn-Bad Meinberg. Erfahrene Kinderyoga-Lehrer*innen stehen den Teilnehmenden mit Tipps und Tricks aus Praxis und Wissenschaft zur Seite. Gemeinsam wird in Workshops, Muster-Yogastunden und Vorträgen erkundet, wie Kinder ermutigt werden können, ein glückliches Leben zu führen und ergründet, was Erwachsene für ihre Förderung benötigen. An diesem bunt gefüllten Wochenende dürfen sich alle Interessierte mit staunenden Kinderaugen von der bunten Welt des Kinderyogas verzaubern lassen.

Christine Stibi entführt in „Dein Glückspfad, Reise ins Glück“ Kinder in Welten voll Imagination und Fantasie, Bewegung und Erholung. Mit ihrem Wiesbadener Sport- und Bewegungspfad zur mentalen, körperlichen, seelischen und emotionalen Stärkung von Erwachsenen im Alltag gewann sie im Herbst 2022 den Innovationspreise des BYV.
Wer Kinderyoga in Schulen und KiTas anbieten möchte, ist bei Florian Sprater genau richtig. Aus seinem Vortrag entnehmen die Teilnehmer*innen hilfreiche Tipps und Tricks, um Kinderyoga in Schulen und KiTas anzubieten. Unter dem Motto „Starke Kinder. Starke Gefühle: Yoga Nidra für Grundschüler“ zeigt er, wie Kids in der Schulumgebung in die Entspannung geführt werden können. Die Kleinsten unternehmen mit ihm einen Yoga-Ausflug auf den Bauernhof in Form einer Yogastunde unter Einsatz von Bilderbüchern und Co.

Marcus Stück vermittelt Interessierten die Grundlagen der Existenziellen Ethik für Kinder und nutzt dafür die Biozentrischen Gesundheitstheorie. Wie durch Kinderyoga gesunde Bildungsprozesse gefördert werden, zeigt er in seiner Yogastunde. Beim Biodanza lernen Kinder sich aus tänzerisch-ganzheitlicher Perspektive kennen. Bei den "Yoga Hits für Kids", einem Mitmach-Konzert von Claudia Rühle für Groß & Klein, darf lautstark gesungen, getrommelt und wild getanzt werden.

Marion Weiß führt Kinder mit Körper- und Schwerbehinderung, ihre Eltern und Pädagogen ans Yoga heran. In einem Kinder- und einem Erwachsenenkurs öffnet Christian de May Interessierten außerdem die Pforten zu den Naturvölkern Nordamerikas.

„Rohkost? – Igitt!“ Viele Eltern kennen diese Reaktion ihrer Sprösslinge auf alles Grüne und Gesunde. Wie diese jedoch spielend leicht für mehr Karotten, Pastinaken und Co. begeistert werden können, zeigt Maria Sperling in ihrem Food-Workshop.

Dr. Devendra, Ayurveda-Mediziner bei Yoga Vidya, informiert Eltern, was Ayurveda für die Kleinsten tun kann. Dass Gesundheitsförderung kein abstrakter Begriff sein muss, sondern ganz gezielt durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung erreicht werden kann, vermittelt Simone Gloeckner in ihrem Vortrag. Zum Thema „Generation atemlos“ referieren Rebecca Boettcher und Lela Meier, indem sie den Tendenzen der Selbstoptimierung, die bis zur kollektiven Erschöpfung führen können, auf den Grund gehen.

Rockig wird’s in Andrea Heltens Eltern-Kind-Yoga. Wie der Yogaunterricht Teenies in seinen Bann zieht, kann ganz praktisch miterlebt werden. „Tschüss, lange Vorbereitungszeit“ – welcher Yogalehrer kennt nicht die langwierige Suche nach fesselnden Übungen, guten Flows und einem pädagogisch sinnvollen Stundenaufbau? Kreativer Kinderyoga darf jedoch voller Leichtigkeit sein. Ist der Yogalehrer in der Vorbereitung entspannt, sind es später auch die Kids bei der Ausführung.

Wie schaffe ich Inseln der Rekreation und Ruhe in der Schule? Diesem Thema widmet sich Mona Bektesi in ihren Workshops. llona Holterdorf setzt dagegen auf „yobee-active“ und themenbezogene YoBEKA-Workshops für Bildungsinstitutionen. Mit "Mein Freund, der Baum " wird die Natur zum Kraftquell für gestresste Schüler*innen. Mit dem Workshop „In meinem Herzen wohnt das Glück“ wird auf die inneren Ressourcen gesetzt, die die Resilienz stärken.

Anmeldeinformationen
Große und kleine Gäste können sich ab sofort anmelden per Tel.: 05234 – 870
per E-Mail an rezeption@yoga-vidya.de

online auf: https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Es wird empfohlen Kinder und Jugendliche über die parallel stattfindenden Seminare für Kinder und Jugendliche anzumelden. Nähere Informationen dazu in der Seminarbeschreibung auf der Webseite.

Programmdetails aufgeteilt nach Tagen - auf https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Mehr lesen...

Warum Yoga für Kinder?

2386438101?width=300&profile=RESIZE_710x

Vielleicht hast Du mitbekommen, dass es immer wieder Schulen gibt, die Yoga einführen. Vielleicht hast Du mitbekommen, dass Yogazentren Kinderyoga anbieten. Und vielleicht hast Du auch schon einiges im Fernsehen über Kinderyoga gesehen. Aber warum überhaupt Yoga für Kinder? Man kann sagen, es gibt sportliche und gesundheitliche Gründe und Leistungsgründe. Und es gibt auch zwischenmenschliche Gründe, warum es gut ist, dass Kinder Yoga üben.

Warum Yoga für Kinder? - Sportliche Gründe

Kinder entwickeln sich, indem sie auch körperlich etwas tun. Es gibt inzwischen einige Hirnwissenschaftler, die sagen, dass es wichtig ist, um die geistige Leistungsfähigkeit zu entwickeln, dass Kinder mit dem Körper etwas machen. Und so ist Sport wichtig. Heute wird leider in der Schule am Sportunterricht gespart. Es gibt nicht mehr so viele Sportunterrichts Stunden.

Und leider ist es so, dass die meisten Kinder in ihrer Freizeit entweder lernen oder vor Bildschirmen sitzen. Und nicht mehr wie früher, so wie ich es noch kenne, außerhalb der Schule viel gerannt sind, gespielt haben, im Dreck gewühlt haben, auf Bäume geklettert sind oder in einen Teich gegangen sind, um zu schwimmen und so weiter.

Das ist heute seltener uns vor allem außerhalb des ländlichen Bereiches ist es dann noch seltener. Kinder brauchen aber Körperübungen. Und Yoga ist eine einfache Weise, wie Kinder Körperübungen machen können. Das geht auch im Klassenraum. Da braucht es jetzt keinen separaten Sportunterricht dafür. Natürlich wäre es ideal, wenn es zusätzliche Yogastunden in der Turnhalle gäbe. Aber man kann auch im normalen Klassenzimmer Yogaübungen machen und so den Körper trainieren.

Viele Kinder lieben die Yogaübungen und machen sie eben dann auch zu Hause. Yoga kann man draußen machen, man kann es auch drin machen. Und Yoga trainiert die verschiedenen körperlichen Fähigkeiten auf sehr effektive Weise mit einem Minimum an Aufwand. Yoga trainiert Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination, und zwar von allen Körperteilen. Und so ist Yoga eben auch vorzüglich geeignet als Körperübung und als Sport.

Warum Yoga für Kinder? – Gesundheitlich gesehen

Heutzutage haben schon viele Kinder alle möglichen Erkrankungen. Das sind heutzutage insbesondere auch psychosomatische und stressbedingte Erkrankungen. Kinder haben immer mehr Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Asthma, Neurodermitis und teilweise undefinierte Magen-Darm-Probleme. Und hier kann Yoga sehr hilfreich sein.

Yoga hilft nämlich, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Und Yoga hilft dem Körper, gesünder zu sein. Es gibt einige schöne Studien, die zeigen, dass Yoga hilft gegen Asthma, gegen Rückenprobleme, Kopfweh und Schlafstörungen, und zwar auch bei Kindern. Kinder, die Yoga üben, fühlen sich besser, sind gesünder und haben weniger Krankheiten. Eine der effektivsten Weisen, dass Deine Kinder gesünder sind, ist, sie zum Yoga zu schicken oder zu inspirieren.

Warum Yoga für Kinder? - Vom Standpunkt der Leistungsfähigkeit

Es gibt einige schöne Studien, die zeigen, dass Kinder, die Yoga üben, auch ihre schulischen Leistungen verbessern. Es gibt auch einige Studien, die zeigen, dass Menschen, die Yoga üben, einen höheren IQ entwickeln. Ihre Konzentrationsfähigkeit entwickelt sich, ihr Gedächtnis wird besser und so weiter. Diese Mischung aus körperlicher Aktivität, Innenorientierung, Tiefenentspannung und gesteigerter Bewusstheit scheint sehr gut zu sein auch für die schulische Leistung.

Wenn Du also willst, dass Deine Kinder in der Schule bessere Leistungen haben, dann ist Yoga eine sehr gute Weise. Und zwar eine gute Weise, die Leistungsfähigkeit der Kinder zu verbessern, ohne sie noch mehr unter Leistungsdruck zu setzen, ohne sie noch mehr zu triezen. Hatha Yoga ist eine einfache Weise in einer Welt, wo die schulischen Leistungen so wichtig sind, diese schulischen Leistungen zu verbessern.

Und interessanterweise insbesondere auch bei Kindern, die an Brennpunkt-Schulen sind. Du bist wahrscheinlich jemand, der seine Kinder nicht an Brennpunkt-Schulen hinschicken wird. Aber vielleicht bist Du Erzieherin, Yogalehrerin, Pädagogin, Schulleiterin oder Angestellte im Kultusministerium. Dann kann ich Dir nur sagen, dass gerade da, wo die schulischen Leistungen der Kinder nicht so gut sind, sich die Leistungen erheblich verbessern werden, wenn Kinder dort Yoga üben. Es gibt einige schöne Studienergebnisse, die das tatsächlich nahelegen.

Warum Yoga für Kinder? – Zwischenmenschlich gesehen

Es gibt einige Studien, die zeigen, dass gerade an Schulen, wo viel Aggressivität ist, die Kinder weniger aggressiv sind, wenn sie Yoga üben. Es scheint geradezu effektives Antiaggressions-Training zu sein, Kinder Yoga üben zu lassen. Kinder, die zusammen Yoga üben, fühlen sich besser miteinander und haben weniger Streit. Und die Kinder, die Yoga üben, haben auch weniger Streit mit anderen Kindern, die kein Yoga üben.

Kinderyoga hilft, dass Kinder sich besser mit sich selbst fühlen, dass sie entspannter sind und doch mehr Energie haben. Sie haben weniger Frust, weniger Ängste und weniger Aggressionen. Sie fühlen sich wohler mit sich selbst und mit ihren Mitmenschen. Das hilft ganz natürlich, weniger Aggressionspotential zu haben.

Warum Yoga für Kinder? – Kreativität

Es wird angenommen, dass in der künftigen Gesellschaft oder in der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung vieles, was heute wichtig ist, nicht mehr wichtig sein wird. Computer und Roboter und Künstliche Intelligenz (artificial intelligence), wird vieles übernehmen, was heute die Menschen machen. Aber eines werden die Computer, die Roboter und die Künstliche Intelligenz vermutlich nicht übernehmen. Das ist die Kreativität.

Und diese Kreativität ist so wichtig. Und Kinder entwickeln Kreativität, wenn sie einfach spielen, wenn sie in der Natur sind, wenn sie eine gewisse Zeit sich selbst überlassen sind und wenn sie aus Dingen Neues zusammensetzen können. Und Kinder entwickeln ihre Kreativität, wenn sie Yoga üben. Damit Kinder kreativer werden, ist Yoga ganz vorzüglich.

Warum Yoga für Kinder? Dass das spielerische Element wieder gestärkt wird. Kinderyoga ist ja oft auch spielerisch, ist kreativ und lässt Kinder wieder Kinder sein.

Du siehst, es gibt viele gute Gründe, warum Kinder Yoga machen sollten. Suchst Du Kinderyogalehrer? Dann gehe auf die Yoga Vidya Internetseiten und suche dort nach dem Kinderyoga-Verzeichnis. Auf den Yoga Vidya Seiten gibt es ja ein Suchfeld, und dort kannst Du eingeben „Kinder Yogalehrer Verzeichnis“ und dann findest Du die Adressen von Yogalehrern, die Kinderyoga unterrichten.

An den meisten Yoga Vidya Stadtzentren wird Kinderyoga unterrichtet. Und in den Yoga Vidya Seminarhäusern und Yoga Vidya Ashrams gibt es auch an jedem Wochenende Kinderyoga und unter den Ferien. Und wenn Du mit einer Kindergruppe, einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen, mal eine Woche Yoga üben willst, vielleicht im Rahmen einer Projektwoche, das geht auch an allen vier Yoga Vidya Seminarhäusern. In Bad Meinberg ist es auch möglich, dass Du einen Klassenausflug machst und auch über Nacht bleibst. Oder einfach mal einen Tagesausflug machst, dass die Kinder Yoga üben können.

Hast Du Kinder und willst, dass sie Yoga üben? Das geht in den verschiedenen Yoga Vidya Stadtzentren und in den Yoga Vidya Ashrams, wo wir an jedem Wochenende und in den Schulferien Kinderyoga anbieten.

Willst Du selbst Kinderyoga lehren oder Kinderyoga in Deinen Schulunterricht integrieren? Wir haben bei Yoga Vidya Kinderyoga-Übungsleiter-Ausbildungen, die besonders geeignet sind für pädagogisches Fachpersonal oder andere, die eine gewisse Erfahrung mit Kindern haben oder einfach mit Kindern Yoga üben wollen.

Und wir haben Kinderyoga-Weiterbildungen für ausgebildete Yogalehrer und Yogalehrerinnen, die einfach mehr lernen wollen, wie man Kinderyoga unterrichtet. Alle Informationen darüber findest Du auf www.yoga-vidya.de.

Mehr lesen...

10. Kinderyoga Kongress 13. – 15. März 2020

Mit Freude wachsen – Unter diesem Motto findet vom 13. – 15. März 2020 bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga Kongress statt. Zum 10. Mal treffen sich Kinderyoga-Experten aus den verschiedensten Richtungen, um ihr Wissen an diesem Wochenende in Europas größten Yoga Ashram mit viel Begeisterung weiterzugeben.

Raus aus dem Kopf und rein ins freudige Jetzt


Das ist st das zentrale Anliegen, mit denen wir uns auf diesem Yogakongress für Kinder und Jugendliche beschäftigen werden. Diese Freude kann ein fruchtbarer Nährboden für die Entwicklung der Kinder sein, so dass sie mit Freude wachsen können.

[embed]https://www.facebook.com/YogaVidya/videos/616620195822540/[/embed]

Infos & Tickets →

Der Kongress richtet sich insbesondere an Erwachsene bzw. Yogalehrerinnen und Yogalehrer, die zusammen mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Aspekte des Yoga, der Entspannung, Wahrnehmung und Achtsamkeit neu erlernen und vertiefen wollen. Mehrere Workshops und Kinderyoga Musterstunden sind auch für Kids und Teens offen (diese sind z.B. im Flyer und vor Ort mit einer Maus oder einem Ganesha gekennzeichnet).

Wachstum fördern


Wie das Wachstum einer Pflanze folgt auch unser inneres Wachstum in vielerlei Hinsicht seiner eigenen geheimnisvollen Logik. Gerade dann, wenn wir es nicht für möglich halten, sprießt an unerwarteter Stelle eine kleine zauberhafte Blüte hervor. Vielleicht, weil wir einfach Freude und Licht in unser Herz strahlen lassen.

Deshalb sind Groß und Klein eingeladen, sich an diesem bunt gefüllten Wochenende mit staunenden Kinderaugen von der inspirierenden Welt des Kinderyogas verzaubern zu lassen und mit Freude zu wachsen!

Lass dich inspirieren von den zahlreichen Referentinnen und Referenten, die ihre Begeisterung, ihr Wissen und ihre Talente und Fähigkeiten gerne weitergeben. Lasse alle friedlichen und freudvollen Aspekte des Yoga dort Wurzeln schlagen wo der Boden am fruchtbarsten ist.

Infos & Tickets →

Tauche ein in die besondere Energie, die wir spüren, wenn wir Neues lernen und mit allen Sinnen erfahren! Fühlt euch vom Herzen eingeladen, mit der Gemeinschaft von Yoga Vidya zusammenzuwachsen und Wissen und Erfahrungen über Kinderyoga mit Freude zu teilen.

Kongress mit Ashram-Atmosphäre


Erlebe die Ashram-Atmosphäre mit indischen Ritualen, Pujas, Homas und gemeinsamen Singen für unsere strahlende Zukunft. All dies wird natürlich abgerundet durch Yogastunden und Pranayama, welche du mehrmals täglich besuchen kannst.

Für dein leibliches Wohl sorgt Deutschlands größte bio-zertifizierte Küche, die dir köstliche vegan-vegetarische Vollwert-Menüs zaubert.

Infos & Tickets →

Bio-zertifiziertes vegan-vegetarisches Vollwert-Buffet


Wenn du schon am Donnerstagabend Zeit hast, kannst du den wunderbaren Klängen zweier exotischer Instrumente lauschen: Surbahar (Bass-Sitar) und Tabla von 21:10-22:00 Uhr im Rahmen des Auftaktkonzertes mit Manfred Flathe und Berndt Petroschka.

Los geht es offiziell am Freitag um 12:15 Uhr mit der Begrüßung durch Sukadev Bretz, dem spirituellen Leiter von Yoga Vidya und weiteren Rednern und anschließenden Eröffnungsvortrag von Silke Vishnupriya Weiß (Leiterin und Gründerin der „LernKulturZeit Akademie“, die u.a. für eine neue Lern- und Schulkultur steht).

Natürlich wird es wieder viele Workshops & Vorträge sowie Musterstunden geben. Es erwarten dich interessante Tipps aus Theorie und Praxis, unser beliebtes „Meet & Greet“ mit den Referent(innen) und ein buntes Rahmenprogramm für Jung & Alt.

Infos & Tickets →

Ein paar Highlights aus dem Kongress- und Rahmenprogramm:

  • Klang-, Acro-, Lach-, Yin-, Kundalini und Dynamisches Faszienyoga für Kinder
  • Yoga Rituale für Familien
  • Empathieschule für Kinder
  • 5-Elemente-Kochworkshop
  • Sensomotorik, Audiopädie und Kinderyoga
  • Bro'Camps - ein Sozialprojekt mal nur für Jungs!
  • TANZPRO-Biodanza für Kinder
  • Kinder-Yoga-Märchen mit Massageelementen
  • "Happiness-AG"-Workshop
  • Yoga und Ayurveda bei Lernschwierigkeiten
  • Marketing für YogalehrerInnen
  • Podiumsdiskussion: Yoga an Schulen und Yoga als Schulfach!
  • Kinderyoga-Musterstunden (Regenbogenyoga, TeenYoga mit Popmusik, Yoga der Sinne, Bewegungsgeschichten & Yogaspiele)
  • „Koch-Show“: Es muss nicht immer Schoko sein!
  • Kleine Kinderyoga-Puja
  • Meditative Klangreise
  • Konzert mit Manfred Flathe & Berndt Petroschka
  • Kirtan-Singen mit Sundaram und Evelyn Marras

...und vieles mehr! Mach mit und lass dich inspirieren!

Wir freuen uns sehr auf dich!

Om Shanti
Jana & Amari
Organisatorinnen, Kinderyoga Kongress 2020

"Wenn du von einem hohen Ziel, von einem außergewöhnlichen Projekt inspiriert bist, sprengt dein Denken seine Fesseln, dein Geist überschreitet Grenzen, dein Bewusstsein dehnt sich in alle Richtungen aus, und du findest dich in einer neuen, großartigen, wunderbaren Welt wieder. Schlummernde Kräfte, Fähigkeiten und Talente werden geweckt, und du entdeckst, dass du ein weit großartigerer Mensch bist, als du je zu träumen gewagt hast." (Patanjali)



Weitere Infos, Preise, Details & Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier:


Der 10. Kinderyoga Kongress


Infos & Tickets →

Weitere Infos zum Thema Kinderyoga:

www.yoga-vidya.de/kinderyoga

Mehr lesen...

Meditation bringts

Unruhig, unaufmerksam, den Unterricht störend; ein gängiges Mittel um auffällige Schüler zu „formen“ stellt seit je her die Bestrafung durch Nachsitzen dar.
Die meisten kennen es aus ihrer eigenen Schulzeit, im Nachsitzraum wird den strengen Blicken des Lehrers ausgewichen – am Ende steht eine entscheidende Lektion: War ja gar nicht so schlimm
Der junge Mensch soll in der Schule unter anderem lernen, ein Teil der Gesellschaft zu werden und persönliches Potential entdecken, dazu gehört auch die Fähigkeit das „Morgen“ zu kreieren.
Die gängigen Bestrafungsmethoden sind jedoch veraltet und schüren negative Gefühle der Schule gegenüber nur und ein wirklicher Lernerfolg bleibt aus.
Lediglich die Angst vor Bestrafung wird gefördert, dem jungen Menschen würde allerdings eine helfende Hand, die ihm zu seinen verborgenen Inneren Ressourcen führt, mehr helfen.

Seit einigen Jahren hat Meditation unter dem Titel „Achtsamkeitstraining“ sogar in die Psychotherapie Einzug gefunden und konnte vielen Patienten bereits helfen.
Nun endlich ziehen manche Schulen in den USA, Deutschland und der Schweiz auf Grund der Initiative der Non-Profit Organisation Holistic Life Foundation mit und streichen Nachsitzen, Schulverweis und co. von der Tagesordnung und verfolgen einen völlig neuen Ansatz. Schüler die auffällig geworden sind, z.B. weil sie zu laut waren oder einfache Schwierigkeiten mit der Konzentration haben, dürfen in einen gemütlichen, mit Kissen und Matten bestückten Achtsamkeitsraum gehen, wo sie unter Anleitung meditieren und so zu Ruhe und Positivität von Innen heraus finden können und dabei lernen, ihre überschüssige Energie nach Innen in die Achtsamkeit zu lenken, anstatt ihre Mitschüler im Außen zu stören. Stress kann so effektiv bewältigt werden.
Eine wirklich nachhaltige Form der „Bestrafung“, wobei von Bestrafung keine Rede sein kann.13536762692?profile=original

Das Bild vom Kind ist plötzlich liebevoll und positiv, ihm wird Raum zur Entwicklung geschenkt und die Kinder können lernen ihr Verhalten zu reflektieren, mit Stress umzugehen und werden achtsamer im Bezug auf sich selbst und andere.
Die Ergebnisse des Projekts an der Robert-W.-Coleman-Grundschule in Baltimore, Maryland sprechen für sich, denn Streitigkeiten unter den Schülern sind zurück gegangen, es gab keine Schulverweise mehr und die Kinder profitieren auch außerhalb der Schule von der Meditation.
Wen wundert es? Studien zu folge fördert regelmäßige Meditationspraxis die kognitiven Fähigkeiten wie Konzentrationsvermögen oder wirkt harmonisierend auf Geistund Seele, die Fähigkeit Mitgefühl zu empfinden wird gestärkt, ja sogar physiologische Krankheiten können gelindert oder vorgebeugt werden.

Unsere Yogalehrer engagieren sich regelmäßig an nahe gelegenen Schulen und Kindereinrichtungen um dort Kinderyoga Stunden zu geben und den Kindern Meditation näher zu bringen.
Wenn du selbst Lust hast, Kindern Meditation und Yoga nahe zu bringen und beides zu verbreiten, ist möglicherweise eine Kinderyogalehreraus- und Weiterbildung genau richtig für dich.

Außerdem: hier bei Yoga Vidya inBad Meinberg können deine Kinder, während du dich um deine Yoga- und Meditationspraxis kümmerst, ganz leicht einen spielerischen Zugang zu jener bekommen.
Die Ganesha Kinderwelt bildet eine qualifizierte Begegnungsstätte, Yoga und Meditation gehören hier, neben Spielen und Projekten zum normalen Alltag.

So profitiert auch dein Kind vom gemeinsamen Yoga-Urlaub, kann die Eindrücke und Erfahrungen mit nachhause nehmen und es lernt wahrscheinlich auch etwas fürs Leben – ein kostbares Geschenk.

Mehr lesen...

Kinder-in-Bewegung Kongress

Im Februar 2017 findet online der Kinder-in-Bewegung Kongress statt. Veranstaltet wird der online-Kongress von Evelyn Podubrin.

Auf dem Kongress erfährst du von vielen, namhaften Experten,

  • wie du gute Bedingungen für freudvolle und selbstbestimmte Bewegungsentwicklung deines Kindes schaffen kannst,
  • wie du die Beziehung zu deinen Kindern über körperliche Erfahrungen verbessern kannst,
  • wie du für dein Kind Zugangsmöglichkeiten für Bewegungserfahrungen schaffen kannst und vieles mehr.

Melde dich hier kostenlos an:
http://kinder-in-bewegung-kongress.de

Im Trailer, ein Interview mit Sabina Pilguj, Referentin auf dem Yoga Vidya Kinderyoga Kongress, erfährst du mehr über die Ausrichtung des Kongresse. Evelyn freut sich auf dich.


SabinaTrailer from Evelyn Podubrin on Vimeo.

Mehr lesen...

Yoga Online Conference

13536762873?profile=original

Am 25. Juni 2016 startet Teil 1 der Yoga Online Conference. Als Teilnehmer hast du die Möglichkeit, 1 Woche lang jeden Tag verschiedene Interviews zahlreicher Yoga Experten kostenlos anzusehen.

Yoga Vidya wird durch Interviews mit Sukadev und Swami Nirgunananda an der Yoga-Konferenz beteiligt sein. Mehr als 30 Referenten teilen ihr wertvolles Wissen mit dir.

Um dich anzumelden, musst du nur deine E-Mail Adresse eintragen, den Knopf „Gratis Zugang“ drücken und dann bekommst du alle weiteren Infos per E-Mail. Also alles ganz einfach.

Nutze dazu diesen Link: » Yoga Online Conference 2016

Die Veranstalter der Konferenz schreiben über ihr spannendes Projekt:

Die Termine für die erste Yoga Online Konferenz stehen fest. Du hast die Möglichkeit an dieser Konferenz kostenlos teilzunehmen und erhältst jeden Tag den Zugang zu wertvollen Interviews international bekannter Referenten zum Thema Yoga.

Wir haben Yoga Experten interviewt, damit sie dir in gebündelter Form ihr Wissen und ihre Geheimnisse verraten. Nach unserem Kongress wirst du einen umfassenden Überblick über Yoga und all seine Facetten haben und sicherlich mehrere Ansätze, wie du damit dein Leben bereichern kannst.

Erfahrene Yogalehrer, studierte Indologen, Chefärzte, spirituelle Meister, Neurowissenschaftler – Mehr als 30 Referenten teilen ihr wertvolles Wissen mit dir. Dadurch erfährst du woher Yoga genau kommt, was dahinter steckt, welche Richtungen es heute gibt, bei welchen Beschwerden Yoga hilft, bis hin zu tiefen spirituellen & philosophischen Einsichten.

Alle Interviews kannst du dir bequem von überall aus online anschauen. Du kannst dich über den folgenden Link zur Konferenz anmelden und bekommst alle weiteren Informationen ganz bequem per E-Mail: Yoga Online Conference 2016

Für wen ist die Konferenz interessant?

  • Für Neulinge, die noch keine Erfahrung mit Yoga haben
  • Für Yogis mit erster Erfahrung
  • Für Yogalehrer
  • Für alle, die ihr Yoga-Wissen erweitern wollen uns sich wertvolle Anregungen holen möchten

Webseite:

Video zur Yoga Conference – Teil 1

Mehr lesen...

9. Ayurveda Kongress

13536762674?profile=original

9. Ayurveda Kongress vom 10. - 12. Juni bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Das Thema diesmal: "Ayurveda - damals und heute" 
Wie kann unser modernes Verständnis vom „gesunden“ Leben mit Hilfe des Jahrtausende alten Wissens des Ayurveda wieder ins richtige Licht gerückt werden, damit nicht nur der einzelne Mensch, sondern alles Leben auf unserer Erde gesunden kann?
Du erhältst wertvolle Informationen und Praxistipps von erfahrenen Ayurvedaexperten, z.B.:

***Dr. E.P. Jeevan B.A.M.S.

***Prof. Dr. Martin Mittwede

***Lara-M. Vucelilovoc-Geeganage

***Dr. Hans Heinrich Rhyner

Für Teilnehmer ohne Ayurveda Kenntnisse gibt es am Freitag extra Einführungsvorträge in die ayurvedische Gesundheitslehre.
Außerdem Dosha-spezifische Yogastunden und Konsultationen zur Dosha-Bestimmung.

Alle Infos und Anmeldung

Mehr lesen...

Yoga als Christ, wie geht das?

13536762291?profile=original

Yoga als Christ, wie geht das? – Am Dienstag, den 26.4. um 19:00 Uhr, findet zu diesem Thema ein kostenloses Online-Seminar statt. Im Yoga Vidya Webinar geht es um die Verbindung von Christentum und Yogapraxis. Ashramleiter Narendra Hübner ist praktizierender Christ und Sohn eines evangelischen Pastors. Als erfahrener Yogalehrer lebt er seit über 12 Jahren in Europas führendem Yoga Seminarhaus und Yogalehrer-Ausbildungszentrum Yoga Vidya. Nach einem ca. 30-minütigen Vortrag wird es Möglichkeiten geben, Fragen per Chat an Narendra zu stellen.

Infos und Anmeldung

Mehr lesen...

12. Yoga Vidya Musikfestival - Kinderprogramm

13536762260?profile=original

Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet vom 05. bis 08. Mai 2016 das 12. Yoga Vidya Musikfestival statt. Damit die kleinen Gäste auch ihre Freude haben, gibt es ein vielfältiges Kinderprogramm:

  • Bogenschießen für Erwachsene und Kinder mit Clemens Schmelter
  • Musikzelt Klangspielwiese für Kinder mit Walter von Lingen
  • Freitag und Samstag Klangspielwiese zum gemeinsamen Musizieren mit vorwiegend pentatonischen Instrumenten (5-Ton-Musik)
  • Mitmach-Orchester für alle Generationen
  • Kinderschminken
  • Der fahrende Tempel Krishnas on the road

Alle Infos und Anmeldung

Mehr lesen...

Mädchen hat Alpträume in der Entspannung

der Fachmann würde den Eltern empfehlen mit dem Kinderarzt zu sprechen, ob irgendeine Störung vorliegt.

Das Kind früher aus der Yogastunde zuschicken ist nicht gut für das Kind. Vielleicht ist es möglich, dass es sich abseits von der Gruppe legt, so das sie niemanden stören kann.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Kind sich neben die Yogalehrerin legt und diese das Kind am Arm oder an der Hand hält. Der physische Kontakt hilft evtl., dass das Kind nicht zu tief wegsackt.
Um wieder schnell ins Alltagsbewustesein zukommen, kann hilfreich sein, wenn die Handinnenflächen und/oder Fußsohlen kräftig massiert werden. Die Yogalehrer kann vorher mit dem Kind besprechen , dass sie sie an der Hand hält, damit es nicht zu tief absinkt. So erschreckt sich das Kind dann nicht beid der Berührung.

Auf alle Fälle sollte den Eltern eine medizinische Klärung empfohlen werden.

Vielen Dank.
OM Shantih
Liebe Grüße

Mehr lesen...

Aufbau einer Kinderyogastunde

13536761487?profile=original
Eine typische Yogastunde auch für Kinder und Jugendliche besteht aus Anfangsentspannung, eventuell Om und Mantra, Atemübungen, Sonnengruß und andere dynamische Übungen, statisch gehaltene Asanas, Tiefenentspannung, eventuell Meditation, Om und Mantra. Manchmal lässt man Kinder auch nach der Yogastunde sich austauschen über das Erfahrene und bekommt so auch als Yogakursleiter/in wertvolle Informationen, wie die Kinderyogastunde so war.
Alles rund um Yoga für Kinder und Jugendliche: www.yoga-vidya.de/kinderyoga

Mehr lesen...

Kinderyoga - Ankommensspiele

13536761878?profile=original
Bevor man mit Kindern eine Yogastunde beginnt empfiehlt es sich erstmal Ankommensspiele mit den Kindern zu spielen. Dies ermöglicht den Kindern sich erstmal auf die Umgebung einzulassen und sich auf die anderen Kinder einzulassen. Es hilft auch eine fröhliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen und die Yogastunde bereits von Anfang an spielerisch anzugehen. Unter folgendem Link findet ihr schöne Beispiele für Ankommensspiele, die sich sehr gut für das Zusammenkommen vor einer Yogastunde eignen:
www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/ankommensspiele

Mehr lesen...

Unruhe/Konzentration

Hallo zusammen,
mein Sohn ist 14, hat ein mildes Tourettesyndrom mit Tics und Unruhe. Habt ihr Tipps,was ihm helfen könnte?
Meine Tochter war ein Frühchen, vergisst in der Schule Gelerntes oder will Schwieriges erst gar nicht verstehen.
beide Kinder sind sehr aufgeschlossen und humorvoll, aber jeder auf seine/ihre Weise unsicher oder schüchtern
Barbara

Mehr lesen...

13536761095?profile=originalJeden Samstag von 19:45 - 20:20 gibt es nun einen Kindersatsang im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg.
Kinder und Jugendliche des Hauses, von Seminarteilnehmern und auch aus der Umgebung sind herzlich eingeladen!

Der Kindersatsang findet im Swadhisthana Raum statt (Chakra-Pyramide, 2.Stock) und läuft ungefähr so ab:

Kurze Kindermeditation

Mantrasingen

Geschichte, Erzählung, Vortrag , Mitmachgeschichte, Buch vorlesen….

Abschlussmantras

Kindergebet mit Bewegungen
Oh lieber Gott voll Güte und Liebe.
Wir grüßen Dich und verneigen uns vor Dir.
Du bist überall - in der Erde, im Himmel, in allen Menschen, Tieren und Pflanzen
Lass unser Herz stets offen sein, damit wir verstehen können und lernen.
Lass uns immer Gutes tun.
Lass uns Dir dienen und in Dir bleiben allezeit.
Om Bolo Sadguru Sivananda Maharaj Ji ki Jaya

eine kurze Lichtzeremonie (Arati)

Verteilen der energetisch aufgeladenen Speise (Prasad)

Die Einführung des Kindersatsangs haben wir einer Initative des Arbeitskreises Kinder und Jugendliche im Ashram zu verdanken.

Wir freuen uns sehr auf viele tolle und volle Satsangs mit Kindern, Eltern und Erwachsenen die gerne Yoga an Kinder weitergeben!

Mehr lesen...

Die Lippische Landeszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. März 2015 über den Kinderyoga Kongress bei Yoga Vidya Bad Meinberg 6.-8.3. 2015.
13536760881?profile=original

Es war ein großartiger Kinderyoga Kongress mit vielen Einsichten, viel Freude. Es lag eine besondere Atmosphäre der Verbundenheit, der Hoffnung, der Zuversicht und der Gemeinsamkeit in der Luft. Vielen Dank allen Beteiligten!

Mehr lesen...

Der Kinderyoga-Kongress ist heute Mittag zu Ende gegangen - was für eine Freude, sich mit so vielfältigen Menschen gemeinsam über ein so wichtigen Thema für die Gesellschaft von Morgen austauschen zu dürfen!

Wir haben beim Kongress unseren neuen Flyer vorgestellt und freuen uns sehr, wenn Ihr ihn auf Euren Kanälen weiterverbreitet, damit möglichst alle davon erfahren, die sich für Kinderyoga interessieren. Dazu könnt Ihr einfach auf die Grafik rechtsklicken, sie abspeichern und dann mit anderen teilen, zum Beispiel per E-Mail, auf Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken:
13536762257?profile=original

Wir machen uns jetzt an die Verarbeitung der vielen Eindrücke und die Bearbeitung der Videos, die wir dann in den nächsten Wochen hier in der Kinderyoga-Community sammeln und verlinken!

Und natürlich interessiert uns: Welche Wünsche habt Ihr an die Community - was können wir tun, um die familiäre Stimmung vom Kongress hier fortzusetzen und auch für diejenigen erlebbar zu machen, die diesmal nicht dabei sein konnten?

Community bedeutet Gemeinschaft - die wächst, wenn sich viele Mitglieder einbringen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Ideen und Beiträge!

Herzlichen Gruß und Om Shanti aus Bad Meinberg
Euer Online Medien-Team

Mehr lesen...

Noch einmal schlafen, dann ist es soweit: der Kinderyoga-Kongress startet bei Yoga Vidya Bad Meinberg ins zehnjährige Jubiläum und wir sind voller Vorfreude!

Damit du auch gut durch die Nacht kommst, weisen wir im Countdown heute auf eine schöne Diskussion in unserer Kinderyoga-Community hin: dort gibt es schöne Vorschläge für ein yogisches Abendgebet für Kinder: http://www.kinder-yoga.cc/forum/topics/abendsgebet-fuer-kleines-kind

Vielleicht hast du ja auch eine Idee oder möchtest zu anderen Themen mitdiskutieren? Wir freuen uns über Beiträge und berichten in der Kinderyoga-Community natürlich auch vom Kongress!

Alle Infos gibt es hier: www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start.html. Für spontan Entschlossene gibt es noch einige freie Plätze - wir freuen uns auf deine Anmeldung und beantworten alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail!

Wir wünschen dir einen schönen Kongress-Vorabend, vielleicht ja mit einer Inspiration fürs Abendgebet aus der Community - und freuen uns, wenn wir dich ab morgen beim Kongress begrüßen dürfen!

Und falls du heute schon im Haus bist, weisen wir dich gerne noch auf ein besonderes Event zur Einstimmung hin: Das Bad Meinberger Duo "En Camino" gibt am Abend ein kostenloses Konzert mit Stimme, Harfe, Monochord, Gitarre, Klangschalen und Rahmentrommel. Infos hier: http://yogitownrecords.de/wir/duo-en-camino

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: das YoBEKA-Ausbildungskonzept unserer Referentin Ilona Holterdorf:

"YoBEKA" steht für Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration und Achtsamkeit. Durch altersgerechte Übungen vertiefen Kinder und Jugendliche die Wahrnehmung ihres Körpers und ihrer Konzentrationsfähigkeit sowie ihre soziale Kompetenz. Das Programm trainiert das Gleichgewicht, fördert die Koordination, übt Entspannungs- und Massagetechniken und schärft die Sinne für Mitgefühl. Die jahrelange Erfahrung des YoBEKA-Konzeptes in Kitas, Grund- und Oberschulen hat gezeigt, dass sich durch die Übungen das soziale Klima in den Gruppen und die Lernfähigkeit der Einzelnen deutlich verbessern können.

Beim Kinderyoga-Kongress stellt Ilona unter dem Motto "Erleben, Handeln, Ritualisieren" ihre Erfahrungen bei der aktiven und bewegten Werteerziehung mit dem YoBEKA-Konzept vor - passend zum Kongress-Motto "Mit Kindern gemeinsam Werte entdecken". Wir freuen uns außerdem auf ihren Eltern-Kind-Workshop "Gemeinsam sind wir stark - Verbindung leben und genießen".

Weitere Infos zu Ilona und dem YoBEKA-Konzept findest du hier: http://www.yobee-active.de/index.php/yobeka/das-konzept und natürlich in Ilonas Buchveröffentlichungen.Alle Infos zum Kongress gibt es hier: www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start.html.

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: die Arbeit unseres Wiki-Teams!

Das Yoga Wiki ist eine wertvolle Ressource für das gebündelte Wissen rund um Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Da darf das Thema Kinderyoga natürlich nicht fehlen: Als Einstieg empfehlen wir den Artikel "Yoga mit Kindern" - er enthält viele grundlegende Informationen, Videos und Beispiel-Stunden: http://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_f%C3%BCr_Kinder. Es gibt aber auch spezifischere Artikel - zum Beispiel zur Wirkung von Yoga auf die Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern, zu Entspannungsübungen und Yoga Nidra für Kinder oder zum Yoga mit Baby. Außerdem gibt es eine Kinderyoga-Literaturverzeichnis.

Unser Wiki-Team fügt laufend neues Wissen hinzu - natürlich fließen auch die Erkenntnisse des Kinderyoga-Kongresses hier ein. Hereinschauen lohnt sich!

Alle Infos zum Kongress gibt es hier: www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start.html.

Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive