Kongress (5)

13536763054?profile=originalWie können Groß und Klein in ihre Kraft kommen und das Leben mit Freude und Leichtigkeit meistern? Welche Voraussetzungen braucht es, um stark und mutig ein erfülltes Leben zu führen? Fragen wie diesen widmet sich der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) vom 10. - 12. März 2023 mit seinem 11. Kinderyoga-Kongress bei Yoga Vidya in Horn-Bad Meinberg. Erfahrene Kinderyoga-Lehrer*innen stehen den Teilnehmenden mit Tipps und Tricks aus Praxis und Wissenschaft zur Seite. Gemeinsam wird in Workshops, Muster-Yogastunden und Vorträgen erkundet, wie Kinder ermutigt werden können, ein glückliches Leben zu führen und ergründet, was Erwachsene für ihre Förderung benötigen. An diesem bunt gefüllten Wochenende dürfen sich alle Interessierte mit staunenden Kinderaugen von der bunten Welt des Kinderyogas verzaubern lassen.

Christine Stibi entführt in „Dein Glückspfad, Reise ins Glück“ Kinder in Welten voll Imagination und Fantasie, Bewegung und Erholung. Mit ihrem Wiesbadener Sport- und Bewegungspfad zur mentalen, körperlichen, seelischen und emotionalen Stärkung von Erwachsenen im Alltag gewann sie im Herbst 2022 den Innovationspreise des BYV.
Wer Kinderyoga in Schulen und KiTas anbieten möchte, ist bei Florian Sprater genau richtig. Aus seinem Vortrag entnehmen die Teilnehmer*innen hilfreiche Tipps und Tricks, um Kinderyoga in Schulen und KiTas anzubieten. Unter dem Motto „Starke Kinder. Starke Gefühle: Yoga Nidra für Grundschüler“ zeigt er, wie Kids in der Schulumgebung in die Entspannung geführt werden können. Die Kleinsten unternehmen mit ihm einen Yoga-Ausflug auf den Bauernhof in Form einer Yogastunde unter Einsatz von Bilderbüchern und Co.

Marcus Stück vermittelt Interessierten die Grundlagen der Existenziellen Ethik für Kinder und nutzt dafür die Biozentrischen Gesundheitstheorie. Wie durch Kinderyoga gesunde Bildungsprozesse gefördert werden, zeigt er in seiner Yogastunde. Beim Biodanza lernen Kinder sich aus tänzerisch-ganzheitlicher Perspektive kennen. Bei den "Yoga Hits für Kids", einem Mitmach-Konzert von Claudia Rühle für Groß & Klein, darf lautstark gesungen, getrommelt und wild getanzt werden.

Marion Weiß führt Kinder mit Körper- und Schwerbehinderung, ihre Eltern und Pädagogen ans Yoga heran. In einem Kinder- und einem Erwachsenenkurs öffnet Christian de May Interessierten außerdem die Pforten zu den Naturvölkern Nordamerikas.

„Rohkost? – Igitt!“ Viele Eltern kennen diese Reaktion ihrer Sprösslinge auf alles Grüne und Gesunde. Wie diese jedoch spielend leicht für mehr Karotten, Pastinaken und Co. begeistert werden können, zeigt Maria Sperling in ihrem Food-Workshop.

Dr. Devendra, Ayurveda-Mediziner bei Yoga Vidya, informiert Eltern, was Ayurveda für die Kleinsten tun kann. Dass Gesundheitsförderung kein abstrakter Begriff sein muss, sondern ganz gezielt durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung erreicht werden kann, vermittelt Simone Gloeckner in ihrem Vortrag. Zum Thema „Generation atemlos“ referieren Rebecca Boettcher und Lela Meier, indem sie den Tendenzen der Selbstoptimierung, die bis zur kollektiven Erschöpfung führen können, auf den Grund gehen.

Rockig wird’s in Andrea Heltens Eltern-Kind-Yoga. Wie der Yogaunterricht Teenies in seinen Bann zieht, kann ganz praktisch miterlebt werden. „Tschüss, lange Vorbereitungszeit“ – welcher Yogalehrer kennt nicht die langwierige Suche nach fesselnden Übungen, guten Flows und einem pädagogisch sinnvollen Stundenaufbau? Kreativer Kinderyoga darf jedoch voller Leichtigkeit sein. Ist der Yogalehrer in der Vorbereitung entspannt, sind es später auch die Kids bei der Ausführung.

Wie schaffe ich Inseln der Rekreation und Ruhe in der Schule? Diesem Thema widmet sich Mona Bektesi in ihren Workshops. llona Holterdorf setzt dagegen auf „yobee-active“ und themenbezogene YoBEKA-Workshops für Bildungsinstitutionen. Mit "Mein Freund, der Baum " wird die Natur zum Kraftquell für gestresste Schüler*innen. Mit dem Workshop „In meinem Herzen wohnt das Glück“ wird auf die inneren Ressourcen gesetzt, die die Resilienz stärken.

Anmeldeinformationen
Große und kleine Gäste können sich ab sofort anmelden per Tel.: 05234 – 870
per E-Mail an rezeption@yoga-vidya.de

online auf: https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Es wird empfohlen Kinder und Jugendliche über die parallel stattfindenden Seminare für Kinder und Jugendliche anzumelden. Nähere Informationen dazu in der Seminarbeschreibung auf der Webseite.

Programmdetails aufgeteilt nach Tagen - auf https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Mehr lesen...

Kinder-in-Bewegung Kongress

Im Februar 2017 findet online der Kinder-in-Bewegung Kongress statt. Veranstaltet wird der online-Kongress von Evelyn Podubrin.

Auf dem Kongress erfährst du von vielen, namhaften Experten,

  • wie du gute Bedingungen für freudvolle und selbstbestimmte Bewegungsentwicklung deines Kindes schaffen kannst,
  • wie du die Beziehung zu deinen Kindern über körperliche Erfahrungen verbessern kannst,
  • wie du für dein Kind Zugangsmöglichkeiten für Bewegungserfahrungen schaffen kannst und vieles mehr.

Melde dich hier kostenlos an:
http://kinder-in-bewegung-kongress.de

Im Trailer, ein Interview mit Sabina Pilguj, Referentin auf dem Yoga Vidya Kinderyoga Kongress, erfährst du mehr über die Ausrichtung des Kongresse. Evelyn freut sich auf dich.


SabinaTrailer from Evelyn Podubrin on Vimeo.

Mehr lesen...

1974812098?profile=RESIZE_480x480
Lasst Kinder wieder Kinder sein!
7.-9. Juni 2013

  • Mit vielen Kinderyoga-Musterstunden
  • Tipps aus Praxis und Wissenschaft zur
    Förderung und Entwicklung von Kindern
  • Fantastisches Begleitprogramm für Kinder
  • Yoga in Schulen und Kindergärten

Wie wundervoll Yoga für Kinder sein kann!
Es führt in tiefe Entspannung, lehrt zugleich Konzentration, erleichtert den Zugang zu einem gesunden Selbstvertrauen und gibt uns ein
Ganzkörper-Training an die Hand, das die Motorik und die Haltung verbessert. Wir können unseren Kindern kaum ein besseres System mit auf den Weg geben als Yoga. Ein ganzes Wochenende bieten wir Kindern
und Eltern, Yogalehrern und Pädagogen ein buntes Programm mit Wurzeln und Flügeln. Viel kannst du über die wissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen erfahren und wie eine Yogastunde für verschiedene Altersstufen gestaltet werden kann. Und ein besonders buntes und beflügelndes Kinderprogramm gibt es dieses Jahr wieder zu entdecken!

Für Babys, kleine Akrobaten und große Theater- und
Gesangstalente. Wir laden dich herzlich ein, mit uns ein Wochenende voll kindlicher Freude zu verbringen, an dem wir dir auch umfangreiche Informationen zu Theorie und Praxis anbieten, in Form von Musterstunden, Workshops und Vorträgen. Natürlich begleitet von Yogastunden, Meditation, Mantra-Singen und einem köstlichen Vollwertbuffet.

Veranstalter: Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) hat zum Ziel, Menschen durch das Üben des klassischen, authentischen
Yoga zu Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung,
Selbsterkenntnis und Bewusstseinserweiterung zu verhelfen.


Veranstaltungsort: Das Haus Yoga Vidya ist ein spiritueller Kraftort,
wunderschön im idyllischen Teutoburger Wald bei Bielefeld gelegen. Trotz der ruhigen Lage ist es leicht zu erreichen: per Auto (B 239 Richtung Bad Meinberg; Schildern ‚Mineral-Thermalbad‘ und ‚Haus Yoga Vidya Silvaticum‘ folgen), per Zug (Bahnhof Horn-Bad Meinberg) oder Flugzeug (Flughafen Paderborn, von dort Zug bis Horn-Bad Meinberg). Weitere Anreise-Infos erhältst du bei der Anmeldebestätigung.

Organisatorin: Matangi Melanie Eichberger,
www.matangi-yoga.com
Anmeldung: Per Post oder Fax mit
Anmeldeformular (s. Seite 18-19 des PDF Flyers),
telefonisch unter 05324/870,
per Mail: rezeption@yoga-viyda.de
oder im Internet
www.yoga-vidya.de

Informationen zum Kinderyoga Kongress als PDFlyer

Mehr lesen...

6. Kinderyoga Kongress Juni 2013

13536761693?profile=originalLasst KINDER wieder KINDER sein! Unter diesem Motto findet der 6. Kinderyoga Kongress vom 7. – 9. Juni 2013 im Hause Yoga Vidya statt.
Entspannte Eltern – Entspannte Kinder! Was wäre das für eine schöne Beziehung. Kinder brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, eine sinnvolle Aufgabe, die sie herausfordert und Raum zum Entdecken, Erforschen, Erfahren und Entspannen. Doch wie ist das möglich, wenn das Hamsterrad der ruhelosen, stressigen und ständig mit Überforderung besetzten modernen Zeit immer schneller dreht? Sowohl für die Eltern, Lehrer, Erzieher und Bezugspersonen als auch für die Kleinen dieser Welt.. mehr zu diesem Artikel findest du im Blog...

Om Shakti Eure Matangi 


PS: Möchtest Du dich anmelden, hast Du Ideen und Vorschläge, dann freue ich mich über Deine Zeilen: matangi.kinderyoga@yahoo.de

 

Mehr lesen...

Am vorletzten Wochenende hatten wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg einen KinderyogaKongress. Dabei habe ich einige Vorträge gegeben, die mitgeschnitten wurden, z.T: als Video, z.T. als mp3. Unten ein mp3 Mitschnitte eines Morgen-Vortrags. Hier erzählich ich, wie ich  zum Unterrichten von Kinderyoga gekommen bin. . Du erfährst, wie ich durch einen Ausfall einer Kinder-yoga Lehrerin meine erste Yogastunde für Kinder gegeben habe. Das war im Jahr 1985 im Sivananda Yoga Center Genf. Mitte der Achtziger Jahre habe ich auch Yogastunden und Pujas angeleitet im Rahmen von Kinderyoga Camps im Sivananda Yoga Ashram Kanada. So erfährst du eine Menge über meinen Ansatz zum Kinderyoga - du bekommst einige Tipps, wie du selbst unterrichten kannst, und was es beim Unterrichten von Kinder-yoga zu beachten gilt. Aber auch, wenn du nicht so sehr interessiert bist, Kindern Yoga zu unterrichten, bekommst du wertvolle Tipps: Nämlich wie du mit einer Einstellung, die bereit ist für alles, dich auf jede Situation einstimmen kannst. Alles zum Thema Kinder-yoga http://www.kinder-yoga.cc

 

Die mp3-Datei findest du unter
http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Kinderyoga-Erfahrungen-von-sukadev.mp3

 

Den Vortrag zum Anhören mit Player findest du auf dem Kongress-Yoga-Ayurveda Blog.

Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive