Kinderyoga (11)

13536763054?profile=originalWie können Groß und Klein in ihre Kraft kommen und das Leben mit Freude und Leichtigkeit meistern? Welche Voraussetzungen braucht es, um stark und mutig ein erfülltes Leben zu führen? Fragen wie diesen widmet sich der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) vom 10. - 12. März 2023 mit seinem 11. Kinderyoga-Kongress bei Yoga Vidya in Horn-Bad Meinberg. Erfahrene Kinderyoga-Lehrer*innen stehen den Teilnehmenden mit Tipps und Tricks aus Praxis und Wissenschaft zur Seite. Gemeinsam wird in Workshops, Muster-Yogastunden und Vorträgen erkundet, wie Kinder ermutigt werden können, ein glückliches Leben zu führen und ergründet, was Erwachsene für ihre Förderung benötigen. An diesem bunt gefüllten Wochenende dürfen sich alle Interessierte mit staunenden Kinderaugen von der bunten Welt des Kinderyogas verzaubern lassen.

Christine Stibi entführt in „Dein Glückspfad, Reise ins Glück“ Kinder in Welten voll Imagination und Fantasie, Bewegung und Erholung. Mit ihrem Wiesbadener Sport- und Bewegungspfad zur mentalen, körperlichen, seelischen und emotionalen Stärkung von Erwachsenen im Alltag gewann sie im Herbst 2022 den Innovationspreise des BYV.
Wer Kinderyoga in Schulen und KiTas anbieten möchte, ist bei Florian Sprater genau richtig. Aus seinem Vortrag entnehmen die Teilnehmer*innen hilfreiche Tipps und Tricks, um Kinderyoga in Schulen und KiTas anzubieten. Unter dem Motto „Starke Kinder. Starke Gefühle: Yoga Nidra für Grundschüler“ zeigt er, wie Kids in der Schulumgebung in die Entspannung geführt werden können. Die Kleinsten unternehmen mit ihm einen Yoga-Ausflug auf den Bauernhof in Form einer Yogastunde unter Einsatz von Bilderbüchern und Co.

Marcus Stück vermittelt Interessierten die Grundlagen der Existenziellen Ethik für Kinder und nutzt dafür die Biozentrischen Gesundheitstheorie. Wie durch Kinderyoga gesunde Bildungsprozesse gefördert werden, zeigt er in seiner Yogastunde. Beim Biodanza lernen Kinder sich aus tänzerisch-ganzheitlicher Perspektive kennen. Bei den "Yoga Hits für Kids", einem Mitmach-Konzert von Claudia Rühle für Groß & Klein, darf lautstark gesungen, getrommelt und wild getanzt werden.

Marion Weiß führt Kinder mit Körper- und Schwerbehinderung, ihre Eltern und Pädagogen ans Yoga heran. In einem Kinder- und einem Erwachsenenkurs öffnet Christian de May Interessierten außerdem die Pforten zu den Naturvölkern Nordamerikas.

„Rohkost? – Igitt!“ Viele Eltern kennen diese Reaktion ihrer Sprösslinge auf alles Grüne und Gesunde. Wie diese jedoch spielend leicht für mehr Karotten, Pastinaken und Co. begeistert werden können, zeigt Maria Sperling in ihrem Food-Workshop.

Dr. Devendra, Ayurveda-Mediziner bei Yoga Vidya, informiert Eltern, was Ayurveda für die Kleinsten tun kann. Dass Gesundheitsförderung kein abstrakter Begriff sein muss, sondern ganz gezielt durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung erreicht werden kann, vermittelt Simone Gloeckner in ihrem Vortrag. Zum Thema „Generation atemlos“ referieren Rebecca Boettcher und Lela Meier, indem sie den Tendenzen der Selbstoptimierung, die bis zur kollektiven Erschöpfung führen können, auf den Grund gehen.

Rockig wird’s in Andrea Heltens Eltern-Kind-Yoga. Wie der Yogaunterricht Teenies in seinen Bann zieht, kann ganz praktisch miterlebt werden. „Tschüss, lange Vorbereitungszeit“ – welcher Yogalehrer kennt nicht die langwierige Suche nach fesselnden Übungen, guten Flows und einem pädagogisch sinnvollen Stundenaufbau? Kreativer Kinderyoga darf jedoch voller Leichtigkeit sein. Ist der Yogalehrer in der Vorbereitung entspannt, sind es später auch die Kids bei der Ausführung.

Wie schaffe ich Inseln der Rekreation und Ruhe in der Schule? Diesem Thema widmet sich Mona Bektesi in ihren Workshops. llona Holterdorf setzt dagegen auf „yobee-active“ und themenbezogene YoBEKA-Workshops für Bildungsinstitutionen. Mit "Mein Freund, der Baum " wird die Natur zum Kraftquell für gestresste Schüler*innen. Mit dem Workshop „In meinem Herzen wohnt das Glück“ wird auf die inneren Ressourcen gesetzt, die die Resilienz stärken.

Anmeldeinformationen
Große und kleine Gäste können sich ab sofort anmelden per Tel.: 05234 – 870
per E-Mail an rezeption@yoga-vidya.de

online auf: https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Es wird empfohlen Kinder und Jugendliche über die parallel stattfindenden Seminare für Kinder und Jugendliche anzumelden. Nähere Informationen dazu in der Seminarbeschreibung auf der Webseite.

Programmdetails aufgeteilt nach Tagen - auf https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start/

Mehr lesen...

Kinder-in-Bewegung Kongress

Im Februar 2017 findet online der Kinder-in-Bewegung Kongress statt. Veranstaltet wird der online-Kongress von Evelyn Podubrin.

Auf dem Kongress erfährst du von vielen, namhaften Experten,

  • wie du gute Bedingungen für freudvolle und selbstbestimmte Bewegungsentwicklung deines Kindes schaffen kannst,
  • wie du die Beziehung zu deinen Kindern über körperliche Erfahrungen verbessern kannst,
  • wie du für dein Kind Zugangsmöglichkeiten für Bewegungserfahrungen schaffen kannst und vieles mehr.

Melde dich hier kostenlos an:
http://kinder-in-bewegung-kongress.de

Im Trailer, ein Interview mit Sabina Pilguj, Referentin auf dem Yoga Vidya Kinderyoga Kongress, erfährst du mehr über die Ausrichtung des Kongresse. Evelyn freut sich auf dich.


SabinaTrailer from Evelyn Podubrin on Vimeo.

Mehr lesen...

Entspannte Kinder mit Yoga

YV-warm-685-150x150.jpgKinder sind kleine Energiebündel. Das „Ich“ entwickelt sich erst in einem Alter von ca. 3 - 4 Jahren, so dass sie nahe beim „Selbst“, dem Atma leben. Mit Kinderyoga wird die überschüssige Energie, die zu Verhaltensstörungen führen, in Balance gebracht. Die Unterschiede zu klassischen Sportarten werden schnell erkannt, der Wechsel zwischen dynamischen und statischen Bewegungen mit einer Entspannung zur Entwicklung geistiger Kräfte.

Was passiert in der Hundestellung, dem Baum oder die Katze. Zunächst wird der kleine Geist in Erinnerung, in Visualisierungen gebracht. Die körperliche Haltung stärkt Muskel- und Skelettsystem und fördert das Konzentrationsvermögen. Ausgewählte Asanas führen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination.

Verbundenheit, die im Grunde des Seins unsere Welt bestimmt, wird mit Schwingungen im Klang erzeugt. Sanskritklänge erhellen die Gemüter und führen in die Konzentrationsfähigkeit. Das Singen fördert die Intelligenz.

Empirisch bewiesen wurde auch der Einfluss auf das Selbstbewusstsein. Grundsätzlich schafft eine regelmäßige Praxis die Voraussetzung für eine optimierte geistige Entwicklung. Ganz ohne Spiel funktioniert es nicht – bewährte Methoden unterstützen die Lebendigkeit der Kinder, die auch einer Stille bedarf.

Im Fokus stehen Gleichgewichtsübungen und die Entwicklung von Koordination. Die intelligenten Bewegungen unterstützen die Verknüpfung von Synapsen im Gehirn als Grundlage für breit angelegte Fähigkeiten. Nervenbahnen werden myelinisiert und somit als Information „gefestigt“.

Stellen Sie sich im Gehirn ein dichtes Netzwerk vor - ein Prozessor, der Höchstleistungen anbietet mit dem das Kind bei einer regelmäßigen Yogapraxis irgendwann arbeiten kann. Fehlen diese Förderungen, bleiben kognitive Fähigkeiten unterentwickelt. Das einbeinige Stehen als Gleichgewichtsübung im Baum oder Flamingo entwickelt Gleichgewichtssinn. Das Gefühl der Mitte stellt sich ein, unabhängig der „Wirbelstürme“ im kindlichen Erleben.

Die Welt der Tiere bietet über 8.400.000 Formen an, die nachgeahmt werden können. Die Grundasanas – Körperhaltungen, die im Rahmen von Yoga gelebt werden belaufen sich bei ca. 108 Varianten. Ein kleine Auswahl der Tierwelt, eingebettet in Geschichten zum Nachahmen und Erleben. So begleiten Emotionen die Dynamik. Die kleine Wirbelsäule wird durch den Aufbau der Muskulatur geschützt und flexibilisiert.

Yoga wurzelt in Reinheit und ethischem Verhalten als Basis auf dem Weg zur Vollkommenheit. Achtsamkeit, Wahrhaftigkeit und liebevoller Umgang prägen das lebendige Miteinander. Der Sonnengruß beispielsweise als eine Abfolge dynamischer Bewegungen gern mit positiven Affirmationen verbunden. Die Yamas und Niyamas beinhalten ein kosmisches Regelwerk zum Umgang mit anderen und mit sich selbst. Sie gleichen den christlichen Geboten. Die Regeln bestimmen den Fluss im Unterricht – Die Wahrhaftigkeit, Nichtverletzen, Unbestechlichkeit, das Nichtstehlen und die Treue sind Inhalte im Umgang miteinander und entsprechen den Yamas.

Sich selbst gegenüber sind Zufriedenheit, Reinheit, Askese, Selbststudium und auch Gottesliebe zu entwickeln. Sie entsprechen den Niyamas und die Basis für die Entwicklung von Persönlichkeiten.

Yoga setzt den Samen für eine ganzheitliche Entwicklung mit Fokus auf Individualität und Erleben von Einheit. Kinder profitieren bei regelmäßiger Praxis von einem entwickelten Geist, Konzentration und einer Lebendigkeit, die inspirierend und erhebend wirkt.

Beate Wolfsteller

Mehr lesen...

1974812098?profile=RESIZE_480x480
Lasst Kinder wieder Kinder sein!
7.-9. Juni 2013

  • Mit vielen Kinderyoga-Musterstunden
  • Tipps aus Praxis und Wissenschaft zur
    Förderung und Entwicklung von Kindern
  • Fantastisches Begleitprogramm für Kinder
  • Yoga in Schulen und Kindergärten

Wie wundervoll Yoga für Kinder sein kann!
Es führt in tiefe Entspannung, lehrt zugleich Konzentration, erleichtert den Zugang zu einem gesunden Selbstvertrauen und gibt uns ein
Ganzkörper-Training an die Hand, das die Motorik und die Haltung verbessert. Wir können unseren Kindern kaum ein besseres System mit auf den Weg geben als Yoga. Ein ganzes Wochenende bieten wir Kindern
und Eltern, Yogalehrern und Pädagogen ein buntes Programm mit Wurzeln und Flügeln. Viel kannst du über die wissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen erfahren und wie eine Yogastunde für verschiedene Altersstufen gestaltet werden kann. Und ein besonders buntes und beflügelndes Kinderprogramm gibt es dieses Jahr wieder zu entdecken!

Für Babys, kleine Akrobaten und große Theater- und
Gesangstalente. Wir laden dich herzlich ein, mit uns ein Wochenende voll kindlicher Freude zu verbringen, an dem wir dir auch umfangreiche Informationen zu Theorie und Praxis anbieten, in Form von Musterstunden, Workshops und Vorträgen. Natürlich begleitet von Yogastunden, Meditation, Mantra-Singen und einem köstlichen Vollwertbuffet.

Veranstalter: Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) hat zum Ziel, Menschen durch das Üben des klassischen, authentischen
Yoga zu Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung,
Selbsterkenntnis und Bewusstseinserweiterung zu verhelfen.


Veranstaltungsort: Das Haus Yoga Vidya ist ein spiritueller Kraftort,
wunderschön im idyllischen Teutoburger Wald bei Bielefeld gelegen. Trotz der ruhigen Lage ist es leicht zu erreichen: per Auto (B 239 Richtung Bad Meinberg; Schildern ‚Mineral-Thermalbad‘ und ‚Haus Yoga Vidya Silvaticum‘ folgen), per Zug (Bahnhof Horn-Bad Meinberg) oder Flugzeug (Flughafen Paderborn, von dort Zug bis Horn-Bad Meinberg). Weitere Anreise-Infos erhältst du bei der Anmeldebestätigung.

Organisatorin: Matangi Melanie Eichberger,
www.matangi-yoga.com
Anmeldung: Per Post oder Fax mit
Anmeldeformular (s. Seite 18-19 des PDF Flyers),
telefonisch unter 05324/870,
per Mail: rezeption@yoga-viyda.de
oder im Internet
www.yoga-vidya.de

Informationen zum Kinderyoga Kongress als PDFlyer

Mehr lesen...

Kinderyoga Kongress 6.-8.3. 2015 - es sind noch Plätze frei.

- Erfahre mehr darüber, wie man Kinder zum Yoga führen kann,
- wie Kinder von Yoga profitieren,
- was es beim Unterrichten von Kindern und Jugendliche zu beachten gilt,
- wie du Kinderyoga in Schulen, Kitas, Vereinen oder in einem Yogacenter unterrichten kannst.
Großartige Referenten - Kinderyoga Ausbilder, Buchautoren, und mehr

Hier ein Video vom letzten Kinderyoga Kongress:

https://www.youtube.com/watch?v=uoOYLa6BbQ0

Mehr lesen...

6. Kinderyoga Kongress Juni 2013

13536761693?profile=originalLasst KINDER wieder KINDER sein! Unter diesem Motto findet der 6. Kinderyoga Kongress vom 7. – 9. Juni 2013 im Hause Yoga Vidya statt.
Entspannte Eltern – Entspannte Kinder! Was wäre das für eine schöne Beziehung. Kinder brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, eine sinnvolle Aufgabe, die sie herausfordert und Raum zum Entdecken, Erforschen, Erfahren und Entspannen. Doch wie ist das möglich, wenn das Hamsterrad der ruhelosen, stressigen und ständig mit Überforderung besetzten modernen Zeit immer schneller dreht? Sowohl für die Eltern, Lehrer, Erzieher und Bezugspersonen als auch für die Kleinen dieser Welt.. mehr zu diesem Artikel findest du im Blog...

Om Shakti Eure Matangi 


PS: Möchtest Du dich anmelden, hast Du Ideen und Vorschläge, dann freue ich mich über Deine Zeilen: matangi.kinderyoga@yahoo.de

 

Mehr lesen...

Am vorletzten Wochenende hatten wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg einen KinderyogaKongress. Dabei habe ich einige Vorträge gegeben, die mitgeschnitten wurden, z.T: als Video, z.T. als mp3. Unten ein mp3 Mitschnitte eines Morgen-Vortrags. Hier erzählich ich, wie ich  zum Unterrichten von Kinderyoga gekommen bin. . Du erfährst, wie ich durch einen Ausfall einer Kinder-yoga Lehrerin meine erste Yogastunde für Kinder gegeben habe. Das war im Jahr 1985 im Sivananda Yoga Center Genf. Mitte der Achtziger Jahre habe ich auch Yogastunden und Pujas angeleitet im Rahmen von Kinderyoga Camps im Sivananda Yoga Ashram Kanada. So erfährst du eine Menge über meinen Ansatz zum Kinderyoga - du bekommst einige Tipps, wie du selbst unterrichten kannst, und was es beim Unterrichten von Kinder-yoga zu beachten gilt. Aber auch, wenn du nicht so sehr interessiert bist, Kindern Yoga zu unterrichten, bekommst du wertvolle Tipps: Nämlich wie du mit einer Einstellung, die bereit ist für alles, dich auf jede Situation einstimmen kannst. Alles zum Thema Kinder-yoga http://www.kinder-yoga.cc

 

Die mp3-Datei findest du unter
http://kongress-yoga-ayurveda.podspot.de/files/Kinderyoga-Erfahrungen-von-sukadev.mp3

 

Den Vortrag zum Anhören mit Player findest du auf dem Kongress-Yoga-Ayurveda Blog.

Mehr lesen...

"Hier ist Lachen erlaubt"

Hier ein schöner Text von Gisela dazu:

Im vergangenen Jahr war es im August wieder so weit. Mit einem wundervollen Thema:
"Berühren, Begeistern, Bewegen" wurde eingeladen. Schon allein das Thema ließ so manches
versprechen. Mit einem Blick in das Programm mit so vielen inspirierenden Workshops und Vorträgen
viel mir die Entscheidung welchen Workshop ich besuchen sollte, nicht leicht.
Ich komme immer wieder gerne in das Yoga Vidya Zentrum nach Horn Bad Meinberg und war ganz besonders
erfreut, dass der Kongress im Haus Shanti stattfindet. Schon am Eingang begrüßt uns Ganesha, er verheißt uns
Glück, Erfolg und gutes Gelingen. Auch ist das Haus wundervoll nach Feng Shui farbig ausgestattet. Ein
Trinkbrunnen und stets bereitstehender Tee, sowie die köstliche vegetarische und vegane Küche sorgen
für unser Wohl.
Die TeilnehmerInnen des Kongresses , die teilweise eine lange Anreise hinter sich hatten, konnten sich nach der
Begrüßung durch Sukadev Bretz und dem Willkommensritual gut auf die Zeit bei Yoga Vidya einstimmen.
Die Menschen hier gehen achtsam und liebevoll mit einander um und auch die Kinder fühlen sich schnell
in dieser Umgebung wohl. Es gab für die Kinder ein spezielles Angebot und es war wundervoll zu sehen, wie
aufmerksam und wach sie waren, aber wie Kinder agieren konnten. Wenn einfach nur das Spielen angesagt war, gab es die Kinderbetreuung im Ganesha Kinderzentrum. Hier habe ich eine Lachyoga Stunde gegeben. Dies hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Interessant fand ich bei diesem Kongress, dass es erstmals ein "Meet and greet" gab . Hier konnten sich die ReferentInnen mit ihrem Angebot präsentieren und es gab die Möglichkeit sich mit den Teilnehmerinnen aber auch anderen Referentinnen auszutauschen. Diese Möglichkeit wurde gut in Anspruch genommen.
Für mich gab es viele sehr inspirierende Workshops und Vorträge. Da ich gerne mit Kindern arbeite, konnte ich viele Anregungen für meine Workshops mitnehmen. Besonders gut haben mir das Konzert und der musikalische Workshop mit Leila Oostendorp und Philip Stegmüller gefallen. Mit Kindern zu singen, sich zu bewegen und zu entspannen ist sehr bereichernd für alle. Für Pädagogen, Erzieher gab es viele Anregungen
wie man den Schulalltag mit Begeisterung harmonischer und entspannender für sich selbst und die Kinder und Jugendlichen gestalten kann.
Sehr berührend war auch der Vortrag von Prof. Markus Stück zum Thema "Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen der Kinder" .
Diese Erlebnisse bestärken mich immer wieder die Arbeit mit Kindern weiterzuführen und Pädagogen, Erzieher, Eltern, Großeltern auf die Wichtigkeit von Yoga mit Kindern hinzuweisen. Der Kongress ist eine gute Möglichkeit des Austausches und des Lernens.
Gerne habe ich zum Abschluß des Kongresses zusammen mit einigen Referentinnen einige Worte des Dankes ausgesprochen.

Als Lachyoga Trainerin und Entspannungspädagogin bin ich nun das 4. Mal beim Kinderyoga Kongress dabei.
Ich freue mich schon sehr auf den Kongress 2015 "Mit Kindern gemeinsam Werte entdecken."
Wie in den vergangenen Jahren werde ich wieder einen Workshop geben, dieses Mal mit dem Titel "Hier ist
Lachen erlaubt". Wie ist es doch für die Entwicklung der Kinder wichtig, ausgelassen zu spielen, zu toben,
und einfach nur Spaß zu haben. Einfach nur Kind sein!
Ich kann nur allen Eltern, Pädagogen, Erziehern, YogalehrerInnen, Therapeuten, Ärzten und ....... empfehlen,
kommen Sie nach Horn Bad Meinberg! Kinder sind unsere Zukunft.

Ich freue mich sehr auf den Kongress. Bis bald.

Mit heiteren Grüßen
Gisela

Mehr lesen...

Die Lippische Landeszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. März 2015 über den Kinderyoga Kongress bei Yoga Vidya Bad Meinberg 6.-8.3. 2015.
13536760881?profile=original

Es war ein großartiger Kinderyoga Kongress mit vielen Einsichten, viel Freude. Es lag eine besondere Atmosphäre der Verbundenheit, der Hoffnung, der Zuversicht und der Gemeinsamkeit in der Luft. Vielen Dank allen Beteiligten!

Mehr lesen...

Auf einem Kinderyoga Kongress von Yoga Vidya hat Nepal Lodh einen Vortrag gehalten über den 8-Stufenweg des Familienfriedens. Unten dieser Vortrag als mp3-Datei.

Hier mehr Infos zu:


Der 8 Stufen Weg des Familienfriedens - Vortrag von Nepal Lodh: | Download Neue Veröffentlichung des Vortrags vom 7.6.2008

Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive