Sie müssen Mitglied von Kinder-Yoga Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Kinder-Yoga Community dabei sein
Sie müssen Mitglied von Kinder-Yoga Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Kinder-Yoga Community dabei sein
Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.
Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen
Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.
Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung
Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?
Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder
Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.
Kinderyoga Aus- und Weiterbildung
Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.
Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedback
Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?
Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!
Ich biete Kinderyoga Unterricht
Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen
Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc
Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.
Suche/Biete
Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche
Alles andere...
Antworten
bei mehr als 11 Schülern, würde ich mir eine Assistentin mitnehmen oder die Gruppe auf 11 Kinder begrenzen.
Du solltest mindestens auf einen Stundenlohn von 60 Euro kommen, egal ob Kinderyoga bekannt oder geschätzt wird. Es ist deine Zeit und die sollte gerecht vergütet werden. Es hilft niemanden, sich zu gering wertschätzen. Kinderyoga bewirkt eine Menge !!! und sollte von uns Yogalehrerinnen auch dementsprechend angeboten werden.
Ich unterrichte bei den Jugenlichen ausgewählte (!) Übungsreihen und Meditationen aus dem Kundalini Yoga und mache lustige Aufwärmspiele.
Liebe Grüße,
Siri Gopal Kaur
also bei der Gruppenstärke finde ich 15 Schüler zu viel. Ich unterrichte Kinderyoga ab 3 Jahren und habe bis zum Alter von ca. 8 bis 9 Jahren eine Gruppenstärke von 6 Kindern. Bei älteren Kindern und auch in deinem Fall bei Kindern am Gymnasium würde ich eine Gruppenstärke von maximal 12 Kindern machen. Ich sage dann halt auch immer, es ist keine Turn- oder Fitnessstunde, sondern eben eine Yogastunde.
Der Preis ist so eine Sache. Allein eine Kinderyogastunde vorzubereiten ist richtig viel Arbeit. Dem werden die 5 Euro pro Schüler nicht wirklich gerecht. Auf der anderen Seite ist Kinderyoga immer noch ein "unbekanntes" Gebiet für die meisten und viele sind nicht bereit viel mehr als 5 Euro zu bezahlen. Zu diesem Thema kann ich dir leider nicht wirklich einen Rat geben.
Die Gestaltung der Yogastunde ist schon eher meine Sache. Für diese Altergruppe würde ich dir das hier vorschlagen: http://www.karmakids.de/viewpage.php?page_id=45
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße!
Sarah von www.karmakids.de