Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.
Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen
Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.
Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung
Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?
Kinderyoga Aus- und Weiterbildung
Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.
Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedbacks
Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?
Ich suche Kinderyoga Lehrer
Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!
Ich biete Kinderyoga Unterricht
Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen
Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc
Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.
Suche/Biete
Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche
Sonstiges
Alles andere...
Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder-Yoga Community
Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.
Antworten
Sarah von Karma Kids Yoga
schön, dass dir die Homepage gefällt. Ich würde mich freuen, wenn du mitmachen würdest. Auch wenn es so aussieht als hätte ich unendliche viele Ideen fürs Kinderyoga bin ich immer wieder froh mich auch von anderen Kinderyogalehrern inspirieren zu lassen und Ideen zu bekommen. Denn manchmal gehen selbst mir die Ideen aus....
Viele Grüße!
Sarah von Karma Kids Yoga
Radha Boros schrieb:
die Idee mit der Homepage ist super, denn der Unterricht mit Kinder muss abwechslungsreich sein und man muss sich immer wieder neues einfallen lassen, deshalb hoffe ich auf eine rege Beteiligung, um auch neue Unterrichtstechniken zu erhalten. Mein Unterricht teile ich auch in 4 Teile auf. Immer das Anfangsritual: Beginnend mit 3 x Om und einem Lied oder Mantra und dann nehme ich ein kleines Licht, dann sprechen wir gemeinsam: " Ich nehme das Licht und bringe es zu den Pflanzen, Tieren und Menschen. Danach geht das Licht zu jedem Teilnehmer der Reihe nach und sie schicken dann das Licht zu jemanden den sie besonders lieb haben oder der gerade krank ist oder traurig oder ähnliches.
Nach dem Ritual folgt Pranayama in Form von Hummelsummen (Brahmari), die Freude der Gorillas (Affenatmung), oder mal ganz einfach die vollständige Yogaatmung mit Armbewegungen. Das gestalte ich individuell und je nach dem.
Dritter Teil sind die Übungen an sich in Form von Ratespiel (hier habe ich Karten worauf Zeichnungen sind und derjenige, der eine Karte zieht muss die Übung vormachen), Geschichten aus Büchern auch mal spontane Dinge. Neulich kam ein Kind mit einem Spiel und das haben wir dann auch gemacht.
Vierter Teil ist eine kleine Entspannung entweder Geschichten, Märchen vorlesen oder Massage, machmal bleibt die Entspannung auch aus und wir singen Mantras miteinander, wobei die Kinder mit den kleinen Instrumenten oder mit Klatschen motiviert werden. Schließlich das Abschlusritual, 3 x om und Loka Samasta sowie Gruß an den Meister: Om bolo.................. (das mögen die Kinder sehr)
Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich auch einige Geschichten hinein setzen.
ganz ganz lieben dank für die vielen tollen infos und die inspirationen.
namaste
yvonne
meine Std. dauert egal welchen Alters 60 min.
Beginn mit Zentrierung/ OM, evtl ein bekanntes Mantra singen; Std hat meist ein thema (zb. Ostern, oder Frühling "ich entwickle mich von Kern zum Apfelbaum" )
Aufwärmen je nachdem welche Partien beansprucht werden, z.B. Handgelenkskreisen, kurze liebevolle Selbstmassage des Kopfes, Schultern, Arme usw im Schneidersitz); aber auch beim Thema gleichgewicht mache ich"Wortsammlungen" z.B. was ist für dich Gleichgewicht, wann bist du im GGW, wann kommst du draus, wie kannst du wieder ins Lot kommen, usw. (manchmal schreib ich es auch auf).
Im Kinderyoga bereite ich die Übungen genauso vor wie im Erwachsenenyoga (Tradition nach Krishnamacharia) , dh. Vorbereiten der Peakpose und auch Ausgleich - Energieniveau soll nachher besser/höher sein!
Manchmal bette ich ein in eine Geschichte, aber nicht immer.
In meinem Kinderyoga sollen Kinder sich auch einbringen, viiiiel spüren und dazu auch Zeit haben.
Letztes Mal durften sie (nach der Peakpose Adler- gleichgewichtsstunde mit Endentspannung bei einer Geschichte, wo du als Adler Berge, Meer und Himmel durchkreist, dich in der Thermik treiben läßt , die Vogelperspektive schön beschrieben ist) ihr Erlebnis als Ader malen, ca. 7 Minuten. Das war ein voller erfolg!!!
Manchmal berichte ich auch von Sanskritworten und deren Bedeutung, das lieben die Kinder und fragen auch immmer nach, was war das letztes Mal gleichwieder für ein Wort, wenn man so und so lebt :-)
(z.B. Ahimsha, Santosha usw..)
Rituale zu Beginn und Ende der Std find ich sehr wichtig, nicht nur für Kinderyoga!!!!
Ende, zB. 3 x Om und ein Mantra (das wir zusammen oder ich alleine töne) und ein bewußtes "Namaste"
Man muß unbedingt auch Spaß haben mit den Kindern und trotzdem konzentriert und manchmal auch Plan B haben, wenn die Kinder müde sind und gar keine Lust haebn augf eine von mir ausgefeilte "Powerstunde", man kennt seinen Kinderna an, wann si was brauchen, dann mach ich schon mal auch zu anfang eine kurze Entspannung und bau eine Partnermassage ein.
Was auch giut ankommt ist aufmerksam einen apfel essen mit geschlossenen Augen und in einer andächtigen Art und Weise den Apfel zusammen aufteilen (z. bei obig genanntem thema mit dem Baum)...
Sorry für Tippfehler und Formulierungsfehler, aber ich muß gleich meien eigenen Kinder vom kindergarten holen.
Namaste!
:-) Marion Zellner
Eine Yogastunde für Kinder egal welches Alter dauert bei mir 1 Stunde. Beginnen tue ich mit der Einstimmung "Ong Namo Guru Dev Namo" aus dem Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Meist wärmen wir uns dann mit einem Yogatanz, dem Sonnengruß oder den Gruß an die Welt (nach Petra Prossowsky) oder einem bewegtem Spiel Darauf. Dar folgt die Rederunde mit dem Erzählherz, in der jedes Kind seine Gefühle mitteilen darf. Dann folgt eine Yogageschichte, dann Entspannung, als Traumreise oder Massage und zum Schluss eine kindgerechte Meditation, zum Beispiel eine Celestial Meditation aus dem Kundalini Yoga.
Eine klare Struktur hilft dir als Lehrerin sehr, den roten Faden in der Kreativität des Kinderyogas nciht zu verlieren.
www.sonnenkindyoga.de
Grüße aus dem heute sonnnigen Frankfurt!
Siri Gopal Kaur
Sarah, du hast eine tolle homepage. Ich habe vor kurzen eine Kinderyoga-Netzwerk gegründet. Hier können sich Lehrerinnen und -lehrer austauschen und ihre Ideen und Unterrichtsplanungen onlinestellen. So sind sie für alle anderen zugänglich und es entsteht ein ideenaustausch. Außerdem gibt es ein Forum, wo wir unsere stunden mit anderen reflektieren können. ich freuen mich, wenn du mitmachtst.
Kinderyoga Netzwerk: www.kinderyoga.weebly.com
Alles alles liebe und einen wunderschönen tag
Hanna
mit Kindern von 3-4 Jahren mache ich 30 Minuten Yoga; mit Kindern im Alter von 5-7 Jahre 45 Minuten. Ab 8 Jahren fange ich meistens auch erst mal mit 45 Minuten an und wenn die Kinder mit der Zeit etwas geübter sind 60 Minuten. Dies ist so eine allgemeine Richtlinie für mich. Am Ende hängt es immer von den Kindern und der Gruppe insgesamt ab.
Meine Kinderyogastunden ab 45 Minuten haben alle immer eine ähnliche Struktur, d.h. sind in 4 Teile gegliedert. Das gibt den Kindern Sicherheit und sie wissen was kommt. Diese 4 Teile (1. Beginn der Stunde, 2. Aufwärmen, 3. Yogapositionen, 4. Entspannung) sind aber meist unterschiedlich gestaltet bzw. habe ich auch oft ein bestimmtes Thema für jede Stunde, dass sich dann durch alle 4 Teile zieht.
Auf meiner Internetseite www.karmakids.de kannst du sehen, wie ich meine Stunden im einzelnen gestalte und welche Spiele, Geschichten, Übungen usw. ich mit den Kindern mache.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden!
Viele Grüße!
Sarah
----------------------------------------------------------
www.karmakids.de
www.insideoutwellness.de