Sie müssen Mitglied von Kinder-Yoga Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Kinder-Yoga Community dabei sein
Sie müssen Mitglied von Kinder-Yoga Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Bei Kinder-Yoga Community dabei sein
Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.
Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen
Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.
Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung
Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?
Kinderyoga Aus- und Weiterbildung
Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.
Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedbacks
Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?
Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!
Ich biete Kinderyoga Unterricht
Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen
Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc
Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.
Suche/Biete
Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche
Alles andere...
Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder-Yoga Community
Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.
Antworten
grundsätzlich behalte ich beim Kinderyoga auch die klassische Yoga Vidya Grundreihe bei, in eine Geschichte verpackt und so kindgerecht vermittelt... Zu beachten ist, dass Kinder oft sehr flexibel sind, es ihnen jedoch an Muskelkraft fehlt. Und aufgrund des sich entwickelnden Hormonsystems ist es nicht ratsam, die Kinder die einzelnen Stellungen lange halten zu lassen - lieber ein zweites oder drittes Mal in die Stellung gehen. Beim Schulterstand solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Kinder den Hals nicht zu stark "abknicken" (also eher ein halber Schulterstand) und sie während der Übung nicht nach links und rechts schauen was die Anderen machen-das ist für Kinder noch viel verlockender als für Erwachsene. Das Gleiche gilt auch beim Pflug ...beim Fisch ist es auch wichtig, dass die Kinder nicht zu viel Gewicht auf den Kopf geben und der Kopf nicht zu stark in den Nacken gegeben wird- die Rückbeuge soll eher aus der Brust kommen...Wenn du das beachtest, spricht nichts dagegen diese Übungen auch beim Kinderyoga beizubehalten.
Ich baue schon auch viele Zwischenentspannungen ein, um den Kindern den Unterschied von Anspannung und Entspannung bewusst zu machen...
Alles Liebe
Mirabai
ich habe noch nie davon gehört, dass der Schulterstand das Wachstum bremst. Kannst du mir sagen, woher du das hast, also deine Quelle nennen? Ganz herzlichen Dank,
Alexandra
wie alt sind die Kinder?
Schulterstand bremst das Wachstum und ist deshalb für Kinder nicht geeignet.
Genia