Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.
Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen
Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.
Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung
Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?
Kinderyoga Aus- und Weiterbildung
Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.
Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedbacks
Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?
Ich suche Kinderyoga Lehrer
Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!
Ich biete Kinderyoga Unterricht
Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen
Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc
Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.
Suche/Biete
Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche
Sonstiges
Alles andere...
Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder-Yoga Community
Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.
Antworten
ich kann mir nicht vorstellen, dass es schädlich sein kann, wenn die Kinder die Luft nur solange anhalten, wie sie aushalten und du es ihnen auch so sagst. Ich habe gerade im Bus einen kleinen Jungen beobachtet, er war ca. 8 Jahre alt und hat mit Begeisterung eine Übung erfunden: Luftanhalte Wettbewerb mit seiner Mutter. Die Sekunden hat er im Geiste gezählt, es waren immerhin 45.
Ich selber habe auch als Kind immer gern getaucht und dabei musste ich die Luft anhalten, was die Lungen sicher stärken kann. Bis heute tauche ich gern im Schwimmbad - einfach so.
Wichtig ist bestimmt noch, dass man vorher nicht übermäßig stark einatmen sollte und die Luft so presst, dass das Gesicht dann rot wird. Besser ist es entspannt einatmen - wie immer - und dann anhalten ohne zu pressen.
Danach ausatmen, wenn der Impuls dazu kommt...
Ich unterrichte noch nicht als Yogalehrerin, mache aber seit 18 Jahren Yoga.
Julia