Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.
Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen
Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.
Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung
Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?
Kinderyoga Aus- und Weiterbildung
Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.
Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedbacks
Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?
Ich suche Kinderyoga Lehrer
Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!
Ich biete Kinderyoga Unterricht
Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen
Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc
Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.
Suche/Biete
Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche
Sonstiges
Alles andere...
Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder-Yoga Community
Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.
Antworten
Ihr Lieben,
... die ersten zwei Videos sind online :) am Samstag Abend, während des Satsang aufgezeichnet: "Gut verwurzelt - sicher wachsen - ICH bin ein Baumkind" mit Sabina Pilgui (ab min 50:05) und "LIEBE als grundlegende Haltung im Kinderyoga und in Bildungseinrichtungen" mit Prof. Dr. Marcus Stück (ab min 1:43:11) und dann noch die Eröffnungsreden... viel Freude...
http://www.kinder-yoga.cc/video/er-ffnungsansprachen-und-ritual-zum...
https://www.youtube.com/watch?v=zXzzWfm_8LY
Ganz schöne Bilder gibt es hier:
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/kinderyoga-kongress-in-bad...
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/fotoshow-kinderyogakongres...
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/fotoshow-kinderyoga-kongress/
Eure Matangi
Danke für den Hinweis, lieber Ravidass :-)
hallo Fee,
Ich habe den Vortrag gefilmt.
Wird in der nächsten Zeit veröffentlicht auf Youtube.
Leider kann ich da keine Zeit sagen, die Bearbeitung der Videos ist etwas zeitaufwendig.
Om om om - Eduard
Fee schrieb:
Erfüllt von den vielen Eindrücken, neuen Ideen und Anregungen kam ich nach Hause.
Dieser Kongress war der zweite Kinderyoga-Kongress an dem ich Lachyoga vorstellen konnte. Besonders schön für mich war es auch mit einer Kindergruppe zu lachen und zu spielen.
Die hohe Qualität der Workshops und die Vielfalt der Möglichkeiten Kinder kindgerecht in ein achtsames Leben zu führen, hat mich sehr beeindruckt. Ich werde vieles in meine Arbeit mit Kindern einfließen lassen.
Gerne hätte ich alle Workshops besucht und die Entscheidung fiel nicht immer leicht, aber ich habe aus der Vielfalt für mich die richtige Wahl getroffen. Oft haben sich beim Essen noch interessante Gespräche und Kontakte ergeben.
Ich kann nur Danke sagen für diese gelungene Veranstaltung und Danke, dass ich dabei sein durfte.
Es war ein wunderbares berührendes Erlebnis - die Kinder fanden es toll, das Kinderbetreuungsteam war klasse und ich habe ganz viele neue Impulse für meine Arbeit bekommen. Danke! Dennoch gibt es ein paar Kritikpunkte:
1) Warum startete der Kongress bereits Freitag Morgen? Wir konnten leider wie viele andere erst am Abend anreisen, da die Kinder ja noch Schule hatten.
2) Die Workshops und KinderYogaStunden lagen leider so, dass ich NUR diese besuchen konnte und nicht eine einzige ErwachsenenYogaStunde mitmachen konnte. Das fand ich schade.
3) Die Kinderbetreuungszeiten sollten auch endlich so erweitert werden, dass es den Eltern möglich ist, die Morgenmeditation zu besuchen. Ebenso konnten wir den Abschluss nicht mehr verfolgen, auch hier gab es keine Betreuung und gerade mit kleineren Kindern ist es schwierig all dem beizuwohnen, ohne die anderen Teilnehmer eventuell zu stören.
Vielen Dank und beim nächsten Mal kommen wir bestimmt wieder ;).
Om Shanti
Divyajyoti
Namaste´
Leider konnte ich nicht an dem Kinderyogakongress teilnehmen :-(
Kann man den Vortrag von Markus Stück auch hier irgendwo sehen?
Das wäre super!
Hallo,
ich habe den Vortrag von Markus Stück gehört und es hat mir Hoffnung gegeben, das es bald Kinder gibt, die in den Schulen nicht traumatisiert werden.
Ich habe mich gefreutl das Möglichkeiten für ein friedliches, lebendiges und freudvolles Miteinander aufgezeigt wurden.
Om om om - Ravi
Offen & Empfehlenswert auch für "NICHT-Vegetarier" - Mythos ADHS gut beleuchtet - Prof. Markus Stück war TOPREFERENT
Als normal-gebildeter Psychologe war ich vorab gegenüber Erlösungsmythen des YOGA sehr skeptisch, wurde aber positv überrascht. Für mich, meine Frau und die 3 Kinder Linda, Laura und Maja war der Kinderkongreß 2013 sehr interessant, unser Eindruck von vidya-yoga.de insgesamt ist so positiv, daß wir regelmäßig wieder zu YOGA Events und Seminaren wiederkommen werden, auch wenn für uns zu Hause der vegetarisch-vegane Lebensstil NICHT praktisch umsetzbar ist.
Für mich waren insbesondere die Vorträge von Prof. Markus Stück sehr INTERESSANT, weil dieser falsche ADHS Mythos faktenbasiert kritisiert wurde!
==> Die natürlichen Themen Zärtlichkeit, freudige-lustbetonte Interaktion, gemeinsames TUN (Handen, Tanzen, Agieren) und eine Minimierung des Medienkonsums sowie der erzwungenen Konzentrationsleistungszeit je TAG standen im Mittelpunkt der Vorträge.
Es gibt keinen FERNSEHER in Bad Meinberg, kein WLAN (internet nur rudimentär im Keller) und selbst Kaffee gibt es nur in einem separaten "MAYA Kaffee" gegen Bezahlung von 1,5€ aus dem Automat - eine tolle "Diät" für mich!
Angesichts der PHARMAMILLIARDEN die unsere Gesellschaft in den falschen Mythos einer "PULVER-Forschung" a la RITALIN für Kinder versenkt, schätze ich den Kinderkongreß und Yoga Vidya als die "Alternative" für gesunde selbstbewußte Kindererziehung.
der Kinderyogakongress war eine neue Erfahrung für mich. Das Programm war pralle voll und manche Referenten haben hätten gerne mehr Zeit gehabt, sich kennen zu lernen. Da sind die Kinderyogalehrer und Betreuer etwas praktischer veranlagt. Sie haben sich im Café Maya getroffen und dort auch am Sonntag mit Kaffee und Kuchen aus der Konditorei Abschied gefeiert. Das wäre auch eine Anregung für das nächste Jahr für die Referenten, damit nicht alle nach den Vorträgen hektisch alleine davon rennen. Das muss dann aber im Programm stehen. Denn manche kommen vor lauter Vorträgen leider nicht auf so eine einfache Idee .Sie sind halt Theoretiker und nicht alle so kontaktfreudig oder dazu fähig. Nobody ist perfect. Deshalb muss man sie schon gleich am ersten Tag zum Essen an einen Tisch setzen und sie darauf aufmerksam machen, dass es auch noch das Café Maya gibt, was einige von denen noch nicht wissen, wenn sie nicht regelmäßig kommen. Ein Ort sozialer Kontakte. Ich kann auch gerne helfen beim Organisieren. Das habe ich Matangi schon mitgeteilt. Denn ich bin ja regelmäßig da und kenne mich gut aus.
Bis zu den Sommerferien.
Namaste,
ich bin begeistert zurückgekehrt. Wie sich das Kinder-Yoga, das kleine Kind vom großen Yoga, entwickelt hat, ist großartig. Vor 4 Jahren besuchte ich den ersten Kinderyoga-Kongress, ich war ich noch in den Kinderschuhen und überlegte, wie die Wirkungen der Grundreihe kindgerecht weitergegeben werden können. Es erschien mir noch fast unmöglich; dennoch beschloss ich Kinderyoga-Lehrerin zu werden. Vor 2 Jahren kamen auf dem Kongress viele Ideen einzelner Kollegen zusammen, ich entwickelte eine festen Stand, begann mein eigenes Konzept zu schreiben. Sollte es mir gelingen, die (rechenschwachen) Kinder, mit denen ich beruflich arbeite, auch mit einem ganzheitlichen Yoga zu erreichen? Die Wege haben sich etwas zweigeteilt, beide sind gut und haben ihre Wirkungen. Alles lies sich nicht vermischen. Und nun sehe ich freudig überrascht, dass auch das Thema Rechnen seinen Platz in Kinderyogastunden gefunden hat. Meine Ideen wurden mit vielen anderern verbunden und sind weiter geflossen. Es bleibt für mich die Lerntherapie auf der einen Seite, Kinderyoga auf der anderen.
Entstanden auf dem diesjährigen Kinderyoga-Kongress ist ein Präventionsprogramm. Meine Aufgabe wird es sein, Kinder im vorschulischen Alter zu erreichen, damit sie stark in der Schule starten können. Ein Teil meiner Berufserfahrung wird in das Kinderyoga fließen und Gutes tun. Und es ist einfach toll mit Euch engagierten begeisterten und kompetenten Yogis zusammenzuarbeiten. Herzlichen Dank für das Zusammenführen und Teilen;-)