Namasté - Ich grüße das Licht in Euch!

Mein Sohn (7J) übernachtet bald das erste Mal seit ca. 4 Jahren wieder bei mir, im Rahmen einer Rückführung. Er lebte bislang bei Pflegeeltern und kommt im Sommer ganz zu mir zurück.

Seit einigen Monaten praktiziere ich Yoga, i.d.R. morgens. Mein Sohn wird dies also bei seinem Übernachtungswochenende hier mitbekommen.

Falls er mitmachen möchte: Wie kann ich ihn spielerisch an Kinderyogaheranführen?
Mir fehlt leider das Geld, um an einem Kinderyogakurs teilzunehmen.

Meine kleine Tochter (2J) freut sich jeden Morgen auf die heimische Yogastunde und praktiziert immer fleißig mit, so wie sie möchte eben. Da sie es aber schon kennt, wenn wir Yoga üben, und meinem Sohn Dinge wie Kapalabhati und Wechselatmung vielleicht sehr befremdlich vorkommen, frage ich mich, wie ich diesen speziellen "Yogamorgen" gestalten kann.

Danke für Eure Gedanken!

Om Shanti :-)

Sie müssen Mitglied von Kinder-Yoga Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Kinder-Yoga Community dabei sein

Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • danke, namensvetterin :))

  • Hallo,

    ich würde erst mal ganz spielerisch an die Sache rangehen und mit einfachen Dingen beginnen, die allen Kindern immer Spaß machen wie zum Beispiel Yoga-Memory oder Yoga-Wackelturm. Schau einfach mal auf meiner Internetseite www.karmakids.de vorbei. Dort findest du alles was du brauchst: Anleitungen zu Yoga-Memory und Yoga-Wackelturm, Yoga-Geschichten für Kinder und auch komplette Stundenbilder. Du solltest die gemeinsame Yoga-Stunden schon kindgerecht gestalten und nicht direkt mit Wechselatmung oder Kapalabhati beginnen. Die Idee mit dem Yoga-Buch finde ich auch sehr gut. Es gibt sehr gute Yoga-Bücher für Kinder bzw. kann man eigentlich mit jedem Kinderbuch Yoga machen. Hierzu findest du auch viele Ideen und Tipps auf meiner Seite.

    Liebe Grüße!
    Sarah

  • Liebe Rafaela,
    nachträglich bedanke ich mich von ganzem Herzen bei Dir für Deine Zeilen!
    Es waren die schönsten Ostertage seit Jahren, aber das nur am Rande.

    Ich möchte für andere interessierte Eltern noch etwas einstellen, was mir sehr geholfen hat (Quelle untenstehender Textpassagen hier! ):

    Das Unwetter (Wahrnehmungsübung für Kinder)
    Ihr sitzt zu zweit hintereinander auf dem Boden. Der/die Vordere zieht die Knie zum Körper, so dass Oberschenkel und Oberkörper sich berühren. Der Rücken ist aufgerichtet und der Kopf ruht auf den Knien. Die Augen sind geschlossen.
    Der/ die Hintere symbolisiert jetzt die Sonne und streicht mit flachen Händen über den Kopf und Rücken des Vorderen, so als würde der Kopf und Rücken von wärmenden Sonnenstrahlen berührt. Plötzlich ziehen Wolken auf und leichte Regentropfen prasseln auf den Kopf und Rücken des Vorderen. (Dazu berührt der Hintere den Körper nur ganz sanft mit den Fingerspitzen). Jetzt wird der Regen stärker und Hagelkörner prasseln auf Kopf und Rücken nieder. (Die Hände zur Faust ballen und den Kopf und den ganzen Rücken abklopfen). Plötzlich reißt der Himmel wieder auf – wuuuuuuuuuusch – und die Sonne berührt den Vorderen wieder mit ihren warmen Strahlen.

    Die Tönübung (Atemübung)
    Ihr steht aufrecht in der Stellung des Berges und nehmt zuerst einmal Kontakt mit dem Boden auf und atmet drei Mal tief durch die Nase ein und aus. Streckt dann die Arme seitlich in Schulterhöhe aus. Atmet wieder tief durch die Nase ein und tönt dabei ein
    A und führt die Hände auf gleicher Höhe nach vorne, so dass sie sich berühren. (verbessert den Atemfluss).
    O und legt die Hände übereinander auf die Brust. (belebt Herz und Kreislauf).
    U und gleitet mit den Händen zum Becken und legt sie dort ineinander. (durchblutet die inneren Organe)
    M und legt die Hände seitlich an die Ohren (macht den Kopf bewusst)

     

    Frieden. Licht & Liebe
    Om Shanti,
    Sananda

     

  • Liebe Sananda,

    meine Gedanken dazu, ich würde ein schönes Kinderyogabuch kaufen und meinem Sohn schenken. Gemeinsam könnte man dann das Yogabuch anschauen, und vielleicht ein paar Übungen ausprobieren und Yoga etwas erklären.

    Dann würde ich meinem Sohn sagen, dass Mama jeden Morgen Yoga übt, auch deine Schwester. Wir können ja jetzt morgens alle drei Yoga üben und spielen...

    Schön wäre es natürlich, wenn dein Sohn an einem Kinderyogakurs teilnehmen könnte, da lernt er sehr viel. Und eigentlich sind die Kinderyogakurse sehr günstig. Bei uns im Ashram kostet ein 10 Wochen Kinderyogakurs mit jeweils 1 1/2 Stunden 39.- Euro.

    Liebliche Sananda ich wünsche Dir und deinen Kindern, und der Pflegefamilie (es ist bestimmt nicht leicht für eine Pflegefamilie wenn ein Kind wieder geht) viel göttlichen Segen. Und ein frohes, glückliches vertrauensvolles Osterfest.

    Om Shanti :-)))

Diese Antwort wurde entfernt.

Kategorien

Yoga Unterricht mit Kindern und Jugendlichen

Was gibt es beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen zu beachten? Was sind deine Erfahrungen, Tipps, Fragen? HIER KEINE WERBUNG.

Erziehung, Spiritualität für Kids, Ethische Fragen

Tausche dich aus, wie (und ob) man Kinder/Jugendliche an spirituelle Fragen heranführt. Gott, Nächstenliebe, Ethik, Ökologie. Gruppendruck, Konsumterror, Alkohol, Drogen, Umgang mit Medien.

Gesundheit für Kinder und Jugendliche, Ernährung

Dein Kind hat eine Krankheit? Dann frage doch hier nach Tipps. Du hast selbst einen Tipp? Wie führt man Kinder zu gesunder Ernährung?

 

Kinderyoga Aus- und Weiterbildung

Schreibe über deine Erfahrungen bei Kinderyoga Aus- und Weiterbildungen.

Kinderyoga Seminare, Veranstaltungen: Infos und Feedbacks

Du oder dein Kind hat an einem Kinderyoga Kurs teilgenommen? Wie waren deine Erfahrungen? Feedback? Verbesserungswünsche? Kennst du eine Kinderyoga Veranstaltung, über die du informieren willst?

Ich suche Kinderyoga Lehrer

Du suchst einen qualifizierten Kinderyoga Lehrer? Dann schreibe es hierher!

Ich biete Kinderyoga Unterricht

Du hast eine Kinderyoga Ausbilung und könntest mehr unterrichten? Lass es andere wissen

Schule, Kindergarten - Erfahrungen, Probleme etc

Tausche dich aus über Schule, Kindergarten, Probleme/Erfahrungen, die dein Kind dort hat etc.

Suche/Biete

Private Verkäufe/Kaufgesuche, Dienstleistungen etc. rund um Kinder und Jugendliche

Sonstiges

Alles andere...

Verbesserungsvorschläge, Feedback zu dieser Kinder-Yoga Community

Vorschläge zum Ausbau dieser Community. Verbesserungswünsche. Anregungen.